Periorale Dermatitis – Was hilft schnell und effektiv?

Periorale Dermatitis

Periorale Dermatitis können sowohl Erwachsene als auch Kinder bekommen. Die Ursachen sind noch nicht ganz klar. Zu viel Stress oder übermäßige Hautpflege sind jedoch als Auslöser bekannt. Die Krankheit lässt sich aber gut behandeln. In unserem Blogbeitrag erfährst Du welche Creme gegen Periorale Dermatitis hilft. Außerdem erklären wir Dir, wie Ernährung die Krankheit verbessern kann und welche Hausmittel wirklich helfen.

Was ist Periorale Dermatitis?

Periorale Dermatitis (POD) ist auch unter Mundrose oder Stewardessenkrankheit bekannt. Ein möglicher Grund für die Bezeichnung als Stewardessenkrankheit könnte die Arbeit im Flugzeug sein. Einerseits ist es die ständig sehr trockene Luft, andererseits sind Flugbegleiterinnen oft stark geschminkt und nutzen viele Kosmetikprodukte.

Die Krankheit äußert sich durch einen roten, entzündlichen Ausschlag im Gesicht. Meistens ist der Bereich um den Mund und das Kinn betroffen. Oft entstehen auch Pickel, Papeln, Pusteln oder Plaques auf der kranken Haut. Es können auch andere Stellen wie die Nase oder Augen betroffen sein. Der Hautausschlag ist aber weder gefährlich noch ansteckend. Abgesehen vom Juckreiz, handelt es sich hierbei vielmehr um ein kosmetisches Problem. Das ist für Betroffene aber oft sehr belastend.

Die Zeichnung einer Frau mit perioraler Dermatitis.

Das Krankheitsbild von Perioraler Dermatitis unterscheidet sich zu dem von Akne oder Rosacea. Die Krankheit hebt sich von Akne durch das Fehlen von Mitessern ab. Dadurch können die Poren nicht so leicht verstopfen und sich entzünden. Bei Rosacea ist das Gesicht häufig großflächig befallen und nicht nur lokal. Auch treten hier in der Regel weitere Symptome wie beispielsweise die Erweiterung der Blutgefäße oder plötzliche Hautrötungen auf. Aufgrund ihrer optischen Ähnlichkeit zu Rosacea ist die Krankheit auch unter rosaceartige Dermatitis bekannt.

Wie lange dauert eine Periorale Dermatitis?

Wie lange eine periorale Dermatitis dauert ist sehr individuell. Je nach Schweregrad und Behandlung unterscheidet sich die Dauer der Krankheit. Ohne Behandlung kann sich diese jedoch über mehrere Monate ziehen. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung, heilt die Haut normalerweise in wenigen Wochen wieder ab. Dabei sind milde Reinigung- und Pflegeprodukte entscheidend. Hier gilt vor allem: weniger ist mehr!

Der periorale Hautausschlag verläuft oft chronisch. Das heißt die Haut ist entweder dauernd befallen oder in mehreren Schüben. Zwischen diesen ist die Krankheit normalerweise milder ausgeprägt. Auch sind die Anzeichen im Anfangsstadium von perioraler Dermatitis meist milder als im weiteren Verlauf. Das Gute ist aber, dass die meisten Betroffenen keine Narben davontragen.

Typische Anzeichen

Erste Anzeichen für eine entstehende Erkrankung der Haut sind ungewöhnlich viele Pickel um den Mund. Im weiteren Verlauf ist nämlich meistens der Mundbereich als Erstes betroffen. Auch in den Falten zwischen Nasenflügel und Mundwinkel (=Nasolabialfalten) kann die Hautkrankheit beginnen. Typischerweise sind aber 1-2 Millimeter um das Lippenrot von den Hautveränderungen verschont. Das liegt daran, weil hier die Haarfollikel fehlen, die bei perioraler Dermatitis betroffen sind.

Weitere Anzeichen bei perioraler Dermatitis sind:

  • Juckende oder brennende Rötung der Haut
  • Papeln und Pusteln um den Mund
  • Schuppende Haut im Mundbereich
  • Mögliches Spannungsgefühl der Haut
anzeichen-periorale-dermatitis

Periorale Dermatitis: Ursachen

Es gibt keine genaue Ursache, die als Auslöser für die Krankheit gilt. Mehrere Aspekte stehen aber in Verdacht deren Entstehung zu fördern und Hauirritationen auszulösen. Periorale Dermatitis tritt vor allem bei jüngeren Frauen auf. Diese sind meistens zwischen 20 und 45 Jahre alt. Das kann bei dieser Gruppe an der vermehrten Verwendung von unterschiedlichen Hautpflegeprodukten liegen. Aber auch Kinder leiden öfter darunter. Männer sind dagegen seltener betroffen.

Übermäßige Verwendung von Pflegeprodukten und Kosmetika

Die übermäßige Verwendung von Pflegeprodukten kann für die Entstehung von perioraler Dermatitis verantwortlich sein. Auch die häufige Verwendung von anderen Kosmetika wie beispielsweise MakeUp kann sich negativ auswirken. Die Haut ist somit überpflegt und überfeuchtet. Dadurch ist die Barrierefunktion der Haut gestört. Die Haut ist in ihrem Gleichgewicht gestört, trocknet aus und es entstehen entzündliche Hautveränderungen. Denn ist die Hautbarriere einmal geschädigt, können Krankheitserreger viel leichter eindringen.

Ein Teufelskreis entsteht dann, wenn Betroffene noch mehr Pflegeprodukte verwenden. Auch die Verwendung von kortisonhaltigen Produkten ist nicht ratsam, denn bei diesen wird ebenfalls vermutet das Problem zu verschlechtern. Wir raten daher beim Verdacht auf periorale Dermatitis zu allererst einen Arzt aufzusuchen und die Diagnose bestätigen zu lassen. Nur so kann eine geeignete Therapie gefunden werden und schnell Linderung eintreten.

Stress als Auslöser

Bei manchen Menschen kann auch Stress Schübe von perioraler Dermatitis auslösen. Stresssituationen funktionieren hier als eine Art „Trigger“. Hat man nämlich eine Veranlagung für empfindliche Haut oder eine Bereitschaft zu allergischen Krankheiten kann Stress die Krankheit ungewollt fördern. Einige Menschen sind somit anfälliger für periorale Dermatitis als Andere. Diese Erkenntnis ist entscheidend bei den Krankheitsverläufen von Kindern.

Mundrose bei Kindern

Ein Kleinkind mit roten Haaren hat Mundrose.

Die Ursachenforschung für Mundrose bei Kindern ist noch nicht abgeschlossen. Allgemein sind Mädchen häufiger betroffen als Jungen. Auch trifft bei Kindern öfter als bei Erwachsenen die Mundrose an der Nase auf. Die Augen sind ebenfalls öfter betroffen. Eine Ursache kann auch hier eine übermäßige Hautpflege sein. Viel wahrscheinlicher ist aber eine andere Ursache. Die genetische Veranlagung der Kinder und deren Allergieanfälligkeit.

In einer Studie von 2015 wurde herausgefunden, dass betroffene Kinder zusätzlich an anderen Hautkrankheiten oder Allergien leiden. 29,3 Prozent hatten Neurodermitis und 14,9 Prozent allergisches Asthma. Nahezu jedes 10. Kind mit perioraler Dermatitis hatte eine Allergie. Interessant scheint hier zudem der Zusammenhang mit Kortisonpräparaten. 58,1 Prozent der erkrankten Kinder hatten Koritsonpräparate zuvor verwendet. Die Behandlung von Kindern mit Mundrose sollte deshalb in professionelle Hände gegeben werden. Das heißt, bei Kindern raten wir von einer Behandlung mit Hausmitteln ab, sondern empfehlen den Gang zum Arzt.

Wie behandelt man Periorale Dermatitis?

Das Stichwort für die Behandlung von perioraler Dermatitis ist Nulltherapie oder Beauty Detox. Hier verzichtet man auf jegliche Hautpflegeprodukte und Kosmetika. Der Verzicht sollte möglichst 6 – 12 Wochen dauern, erste Erfolge sollten sich aber bereits nach ca. 3 Wochen einstellen. Die ersten Tage kann die Haut auf die Umstellung mit Irritation reagieren. Die Haut braucht einfach Zeit, um sich zu regenerieren.

Achtung: Reinige Dein Gesicht während der Nulltherapie nur mit Wasser!

Achtung: Reinige Dein Gesicht während der Nulltherapie nur mit Wasser!

Im Rahmen des Beauty Detox sollte man auf jegliche Inhaltsstoffe verzichten. Trotzdem ist die gründliche und vor allem schonende Reinigung des Gesichts sehr wichtig. Denn beim Abschminken kann leider viel falsch gemacht werden. Um Verunreinigungen sanft zu entfernen, eignen sich daher Abschminkhelfer, die ohne zusätzliche Produkte funktionieren. Denn gerade Reinigungsprodukte mit aggressiven Tensiden können Hautreizungen verursachen. Damit wird eine unnötige Reizung der Haut verhindert. Beispiele hierfür sind wiederverwendbare Abschminkpads oder Konjac Schwämme. Unsere MakeUp-Magneten oder MakeUp-Magnet Pads eignen sich deshalb für die sanfte Reinigung bei perioraler Dermatitis sehr gut. Möchte man einen Konjac Schamm benutzen, ist der Schwamm mit rosa Tonerde die richtige Wahl. Dieser ist besonders gut für empfindliche Haut geeignet.

23,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

13,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

19,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

23,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

13,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Welche Creme hilft bei Perioraler Dermatitis?

Eine strikte Nulltherapie über mehrere Wochen durchzuhalten ist zugegebenermaßen sehr schwierig. Deshalb gibt es einige Cremes, die Beschwerden lindern können. Eine Zinksalbe eignet sich gut zur Behandlung der Mundrose, denn Zink ist entzündungshemmend und fördert die Wundheilung. Es ist dabei sehr mild und verträglich. Zinksalben gibt es rezeptfrei in fast jeder Apotheke.

Kortisonhaltige Cremes sollten bei einer Behandlung von Mundrose nicht verwendet werden, weil sie die Entzündung nur unterdrücken. Dadurch entsteht zwar eine kurzfristige Linderung, das Problem selbst wird aber nicht behoben. Bei schwereren Verläufen der Krankheit kann der Arzt auch ein Antibiotikum verschreiben. Das kann in Form von antibiotischen Salben lokal aufgetragen werden oder Antibiotika-Tabletten eingenommen werden.

Was tun bei Perioraler Dermatitis am Auge?

In seltenen Fällen tritt die Hauterkrankung am Auge auf. Diese Form der Erkrankung heißt periorbitale Dermatitis. Befindet sich die Mundrose direkt am Auge ist das oft noch sehr viel unangenehmer. Angst, dass sich das Auge auch infizieren könnte, braucht man aber nicht zu haben. Trotzdem sollten die Hände möglichst aus dem betroffenen Bereich wegbleiben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich andere Keime vermehren und sich das Auge entzündet. Anzeichen für eine Augenentzündung sind zum Beispiel Juckreiz, Schmerzen oder Rötungen im und um das Auge. Normalerweise ist das eher selten der Fall. Eine andauernde oder schwerere Augenentzündung sollte in jedem Fall von einem Arzt angeschaut werden.

Periorale Dermatitis und Ernährung

Auf einem Tisch liegt eine große Auswahl an Früchten und Gemüse.

Eine spezielle Ernährungsweise für periorale Dermatitis gibt es bisher nicht. Daher ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung die beste Wahl. Die Lebensmittel sollten möglichst frisch und unverarbeitet sein. Dazu zählen vor allem alle möglichen Obst- und Gemüsesorten. Auch ausreichend Ballaststoffe sind sehr wichtig. Stark verarbeitete Lebensmittel und künstliche Zusätze sollten vermieden werden. Bestimmte Lebensmittel wie Süßigkeiten, Weizenprodukte oder übermäßiger Fleischkonsum fördern Entzündungen im Körper. Genussmittel wie beispielsweise Alkohol oder Nikotin schaden der natürlichen Schutzschicht der Haut. Dadurch wird sie anfälliger für Krankheitserreger und es können neue Entzündungen entstehen.

Diese Hausmittel helfen wirklich

Bei perioraler Dermatitis sollen verschiedenste Hausmittel helfen. Von der Behandlung mit Ingwer oder Teebaumöl raten wir auf jeden Fall ab. Diese zwei Stoffe sind eher reizend und können die Hauterkrankung verschlimmern. Kokosöl macht in unseren Augen auch keinen Sinn, weil es bei Mundrose viel zu reichhaltig ist und tendenziell komedogen(=porenverstopfend) wirkt. Das heißt es widerspricht dem Ansatz der Nulltherapie.

Dennoch gibt es zwei Hausmittel, die wir Dir bei perioraler Dermatitis empfehlen können. Heilerde ist gut geeignet, um überschüssigen Talg von der Haut zu entfernen. Wir empfehlen Dir daher bei Mundrose einmal die Woche eine Heilerdemaske zu machen. Ein wirklich tolles Hausmittel bei der Behandlung von perioraler Dermatitis ist Schwarztee. Dieser hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, was sehr gut für die Haut ist. Schwarztee enthält Gerbstoffe, die zusammenziehend und austrocknend auf überpflegte Haut wirken. Auch Juckreiz und Spannungsgefühle können so gemildert werden.

How to – Schwarztee für Periorale Dermatitis 

1. Koche den Schwarztee nach Anweisung

2. Lasse den Tee komplett abkühlen

3. Mache Dir einen mit Schwarztee getränkten Umschlag, indem Du ein Tuch oder eine Kompresse in den abgekühlten Tee tränkst

4. Prüfe, wie Deine Haut auf den Schwarztee reagiert

5. Den Schwarztee-Umschlag 10-15 Minuten einwirken lassen

6. Anschließend kannst Du Dein Gesicht mit lauwarmem Wasser waschen und vorsichtig trocken tupfen

schwarzer tee; schwarter tee bei perioraler dermatitis

Ist Periorale Dermatitis heilbar?

Periorale Dermatitis ist grundsätzlich heilbar. Wenn man eine genetische Veranlagung zu empfindlicher Haut oder Allergien hat, können Stresssituationen sie jedoch immer wieder auslösen. Du kannst aber lernen mit stressigen Situationen umzugehen. Zeit für sich einzuräumen und Self-Care einen größeren Stellenwert zu geben, ist dabei sehr wichtig. So kannst Du Ausbrüche und Schübe von perioraler Dermatitis im Keim ersticken oder auf ein Minimum verringern.

Periorale Dermatitis – vorher nachher

Hast Du mit unseren Tipps deine periorale Dermatitis in den Griff bekommen? Falls ja freuen wir uns sehr über Deine Vorher-Nachher-Bilder. Solltest Du noch offene Fragen haben, schreibe einfach einen Kommentar und wir helfen Dir gerne weiter.

Hast Du POD oder Pickel am Kinn? – Mache den Test

Wenn Du alle Fragen beantwortet hast, erscheint Dein Ergebnis. Bitte bedenke, dass Du für jede Frage nur eine Antwort auswählen kannst. Möchtest Du mehrere Anwendungsfelder prüfen, kannst Du den Test einfach mehrfach machen. Los geht’s!

Verwendest Du viele Kosmetikprodukte?
Ja
Nein

Richtig!

Falsch!

Wie treten die Pickel bei dir auf?
Ringförmig um den Mund bis hoch zu den Nasenflügeln und in der Nasolabialfalte
vereinzelt an Kinn, Kiefer und Hals

Richtig!

Falsch!

Ist Deine Haut generell gereizt?
Ja
Nein

Richtig!

Falsch!

Verschwinden die Pickel gelegentlich wieder, d.h. treten sie in Schüben auf?
Ja
Nein

Richtig!

Falsch!

Leidet noch jemand aus Deiner Familie an Perioraler Dermatitis oder Neurodermitis?
Ja
Nein

Richtig!

Falsch!

Wie würdest Du Deine Haut generell bezeichnen?
Eher ölig und unrein
Eher trocken und empfindlich

Richtig!

Falsch!

Teile das Quiz um deine Ergebnisse zu sehen!

Subscribe to see your results

Hast Du Periorale Dermatitis oder Pickel am Kinn?

Dein Ergebnis: %%personality%%

%%description%%

But I'm also %%personality%%

%%description%%

Loading...

Unsere Empfehlungen bei pod

Nicht vorrätig
Nicht vorrätig
Nicht vorrätig

13,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

23,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

13,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

21,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

19,95 

Inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

64 Idee über “Periorale Dermatitis – Was hilft schnell und effektiv?

    • Luisa sagt:

      Hallo, ich bin 14 und habe das. Es belastet mich sehr ich gehe auch nicht mehr ohne Maske aus dem Haus . Sämtliche Cremes haben mir nicht geholfen und eine null-Therapie halte ich nicht durch. Ich probiere ihre Tipps aus, ich hoffe sie helfen. Ich nehme zur Zeit Zink salbe und pflege creme. Die Hautärztin hat sich leider nicht viel Zeit für mich genommen, ich war 3min bei ihr und sie hat mir nur eine Creme und Tabletten gegeben, was leider nicht geholfen hat eher verschlechtert.

    • Klaudia Guckert sagt:

      Hat leicht angefangen am Mund Nase dann bis Stirn mit Jucken und schuppig und jetzt Wangen glüht wie man Fieber hat . War auch zweimal beim Hautarzt bekam Salbe die ich meine eher schlimmer wurde. Bin ratlos, werde nochmals zum Arzt gehen aber verspreche mir keine Lösung!?

      • Lisa sagt:

        Hallo Klaudia,
        habe selbst bereits einen langen Weg der POD hinter mir – gesamt 11 Monate. 3x Hautarzt mit unterschiedlichen Diagnosen und somit unsinnigen Therapie (ja u.a. Cortison was das ganze noch schlimmer machte!
        Seit Mitte Dezember mache ich strikte Nulltherapie – keine Creme, keine Reinigung nichts. Nur wenn ich mal Ausgehe od im Urlaub/Sonnd bin, gönne ich mir eine zarte Make-Up Schicht v.a. aber wegen dem darin enthaltenem LSF. Mein täglicher Begleiter sind meine Schwarzteeumschläge: Tee kochen, auskühlen lassen, in Küchenrolle od Baumwolltuch tränken und 15min geniessen. Das ist das einzige was hilft – und man braucht definitiv VIEL Geduld! Nicht verzweifeln, auch ich kämpfe nachwievor oft täglich mit der Verzweiflung….aber NULL ist der Weg, und das Wissen das die Haut mind. 12 Wochen braucht =1 Hautzyklus

        Alles gute und durchhalten!

  1. Annabell sagt:

    Hallo,
    Der Beitrag ist super! War gestern beim hautarzt und der hat mir eine Antibiotika Salbe und weiße tonerde, in form von pulver die ich zu einer Maske anrühren kann, verschrieben.
    Die Salbe soll ich jeden tag früh und abends anwenden.
    Jetzt weiß ich leider trotzdem nicht ob ich die tonerde jeden tag anwenden soll an den betreffenden stellen oder nur einmal die woche! Könnt ihr mir da helfen?
    Lg Annabell

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo liebe Annabell,
      vielen Dank für Dein liebes Feedback. Es freut uns sehr, dass Dir unser Blogbeitrag gefällt!
      Aus unserer Sicht sind Tonerde-Masken 1-2 Mal die Woche sinnvoll. Frag aber doch gerne noch einmal bei Deinem Arzt nach, wie er es genau gemeint hat.☺️?

      • Luisa sagt:

        Hallo, ich bin 14 und habe das. Es belastet mich sehr ich gehe auch nicht mehr ohne Maske aus dem Haus . Sämtliche Cremes haben mir nicht geholfen und eine null-Therapie halte ich nicht durch. Ich probiere ihre Tipps aus, ich hoffe sie helfen. Ich nehme zur Zeit Zink salbe und pflege creme. Die Hautärztin hat sich leider nicht viel Zeit für mich genommen, ich war 3min bei ihr und sie hat mir nur eine Creme und Tabletten gegeben, was leider nicht geholfen hat eher verschlechtert.

        • FACES OF FEY sagt:

          Hallo Liebe Luisa,

          wir würden Dir raten, nochmal ein Versuch zu starten und einen anderen Hautarzt aufzusuchen.
          wir hoffen, dass Du es bald in den Griff bekommst.
          Liebe Grüße
          Dein FACES OF FEY-Team
          ☺️💕

        • Tanja sagt:

          Liebe alle,
          danke für diesen Beitrag. Ich würde gerne allen Betroffenen Mut zusprechen. Ich war selbst mehrere Male von POD betroffen und jedes Mal am Boden zerstört (vor allem, als es wiederkam). Auch ich habe alles durchprobiert und bin in sämtliche Fallen getappt, von Antibiotika (Kapsel, Cremes) bis hin zu Zink-Salben und auch Cortision (das erste Mal vom Arzt verschieben – riesiger Fehler bei POD). Ich lebe jetzt schon seit 15 Jahren mit POD, innerhalb dieser Zeit hatte ich 3 Ausbrüche und immer wieder so “Kipp-Zustände”, bei denen ich kurz vor einem Ausbruch stand. Diese Hautkrankheit hat mich viel Lebenszeit und VIEL Nerven gekostet.

          Was ich meinem 15 Jahre jüngerem Ich sagen würde: 1. Sei gut zu dir 2. Weniger Stress 3. Mehr Spaß im Leben – such dir eine richtig tolle Beschäftigung, die dich erfüllt. Über die Jahre habe ich festgestellt, dass alle Betroffenen, mit denen ich zu tun hatte, sehr selbstkritische, strenge, perfektionistische Typen sind. Während eines Ausbruchs ist weniger von diesen Eigenschaften mehr! Man darf nicht so streng zu sich selbst sein. Mir hat es geholfen, freiwillig im Tierheim zu helfen. Das konnte und wollte ich immer machen, egal wie schlimm der Ausbruch war. Bevor ich diese Beschäftigung gefunden hatte, musste ich ständig im Spiegel nachsehen, ob es schlimmer oder besser geworden ist. Mein Leben bestand hauptsächlich aus dem Checken meines Hautbildes – was die Sache eigentlich nur schlimmer gemacht hat. Was auch hilfreich war: Das Gespräch mit den Eltern. Irgendwann hab ich Ihnen von all meinen Gefühlen und Ängsten, die ich in der Zeit durchlebt habe, erzählt und für sie ergab sich dadurch die Möglichkeit mehr Verständnis zu zeigen und die Situation besser zu verstehen. Vor allem als Jugendliche, wenn man stehts von den Eltern umgeben ist, ist das für mich wichtig gewesen.

          Behandlungstechnisch hat mir die Stressreduktion inkl. Schwarztee-Umschläge sehr geholfen! Ich habe schon mehrere Null-Therapien hinter mir und weiß, wie schlimm das sein kann. Aber es hilft. 3 Wochen stark sein und danach schön langsam wieder ans normale Leben herantasten.

          <3 Alles Gute und tapfer bleiben!

      • Amalia Dietz sagt:

        Hallo mein ganzes Gesicht ist entzündet ich kann nicht lachen und kaum reden wenn ich denke das das frühestens in 3 Wochen auf hört könnte ich sterben ich bin 12 Jahre alt und habe Angst gemobbt zu werden was soll ich tun??

        • FACES OF FEY sagt:

          Hallo liebe Amaila, mach Dir unbedingt mal einen Termin beim Hautarzt, gerade wenn Dein Verlauf so schwer ist ☺️💕

  2. Andrea sagt:

    Danke für diesen Artikel!
    Ich habe dieses Problem seit einigen Wochen. Zuerst selbstständig mit Zinksalbe versucht. Es wurde zwar nicht schlimmer, aber leider auch nicht besser. Von meiner Hautärztin hab ich vor 1 Woche 0,9% Metronidazol in Roche posay sens reich gemischt bekommen und soll das 2xtgl auftragen. Das hilft aber bisher leider auch gar nicht. Brauche ich mehr Geduld? Oder sollte ich lieber wieder auf Zink umsteigen? ? Hautarzttermin habe ich leider erst im April..
    Es sieht halt wirklich nlcht schön aus, und andere Leute denken ich bin ansteckend..

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo liebe Andrea,
      es freut uns sehr, dass Dir unser Beitrag gefällt.
      Eine Woche ist nicht besonders viel Zeit, deshalb solltest es auf jeden Fall weiter mit der Salbe Deiner Ärztin versuchen.
      Leider können und dürfen wir online keine medizinischen Ratschläge geben. Daher musst Du Dich leider bis zu deinem Termin beim Hautarzt gedulden.
      Liebe Grüße ☺️?

        • FACES OF FEY sagt:

          Hallo Michael, Salz ist ehre kontraproduktiv, wenn die Hautschutzbarriere ohnehin schon gestört ist. Ich würde empfehlen erst wieder ins Thermalbad zu gehen, wenn die POD ausgeheilt ist ☺️💕

  3. Pingback: pH-Wert der Haut - Seife als No-Go für Dein Gesicht

  4. Pingback: Pickel am Kinn - Finde die richtige Lösung für Dich - FACES OF FEY

  5. Claudia sagt:

    Hallo liebes Team
    Meine Tochter, 14, hatte in den vergangenen 3 Jahren immer wieder mit PD zu kämpfen . Anfänglich „nur“ bei den Nasenflügeln. Dann hat es sich im letzten Sommer verschlechtert. Im Januar verschrieb der Kinderarzt Cortison. Seither ist es ganz schlimm geworden. Eine Dermatologin hat ihr nun letzte Woche einen Abstrich gemacht und eine Kultur angelegt. Ergebnis ausstehend. Ich tippe, wie oben erwähnt, auf PD. Eine Diagnose haben wir ja noch nicht. Sollen wir dann, sofern die Diagnose PD gestellt wird, auch diese 0-Therapie machen? Ich denke, bei ihr wurde die PD über die Sonnencreme ausgelöst… Und ich hab’s nicht gecheckt, WAS sie hat, und habe ihr das Cortison noch ans Herz gelegt… Ich würde ihr so gern helfen…

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo liebe Claudia,
      wenn es tatsächlich POD ist, ist Cortison kontraproduktiv. Es hilft zwar kurz, aber dann kommt es schlimmer zurück. Wir würden Dir raten, auf jeden Fall das Ergebnis der Dermatologin abzuwarten. Wenn es sich um POD handelt, wird die Dermatologin vermutlich ohnehin zu Nulltherapie raten. Es kann sein, dass sie zusätzlich eine Antibiotische Salbe empfiehlt, die man als einzige Ausnahme zur Nulltherapie verwenden soll. Das wäre auch unsere Empfehlung.☺️?

  6. Pingback: Hautveränderungen - Effloreszenzen einfach erklärt INKLUSIVE BILDER - FACES OF FEY

  7. Peter sagt:

    Hallo finde ich einen super Beitrag. Leider kämpfe ich (56 männ.) seit mehreren Monaten (August 2020) gegen diese Hautkrankheit. Ich habe es schon mit vielen Hautärzten versucht und nie eine richtige Aussage bekommen. Bei der jetzigen fühle ich mich gut aufgehoben. Jedoch habe ich nun nach 4 Wochen Therapie mit la roche posay auch einen Rückschlag bekommen. Ich muss aber positiv denken, auch wenn ich zurzeit mit einen starken Verlauf kämpfe, gebe ich die Hoffnung nicht auf. Ich glaube der Beitrag bestärkt mich, der Gedanke weniger ist mehr- auch wenn es nicht einfach zum Umsetzen ist. Danke nochmals für den guten Beitrag

    • FACES OF FEY sagt:

      Vielen Dank für das liebe Feedback!
      Wir wünschen Dir viel Durchhaltevermögen und dass es bald besser wird. ☺️?

      • Amalia Dietz sagt:

        Hallo mein ganzes Gesicht ist entzündet ich kann nicht lachen und kaum reden wenn ich denke das das frühestens in 3 Wochen auf hört könnte ich sterben ich bin 12 Jahre alt und habe Angst gemobbt zu werden was soll ich tun??
        In der Schule trau ich mich nicht zu trinken und bin deswegen umgekippt…
        SOS ich brauche Hilfe
        Es tut so weh….

        • FACES OF FEY sagt:

          Hallo liebe Amaila, mach Dir unbedingt mal einen Termin beim Hautarzt, gerade wenn Dein Verlauf so schwer ist ☺️💕

    • Svenka sagt:

      Hallo Peter,
      La roche posay ist nicht sehr empfehlenswert. Du solltest generell komplett auf alles verzichten. Und erst wenn deine POD sich verbessert (ca 6 Wochen ohne alles), solltest du Avene z.B. verwenden.

  8. Mika sagt:

    Vielen Dank für den Beitrag. Sehr Hilfreich! Ich habe POD seit 1,5 Wochen und das in Schüben seit November. Diesmal dauert es länger und geht leider gar nicht weg. Zinksalbe habe ich da, werde ich gleich mal damit versuchen 🙂 Sonst warte ich auf meine Produkte von LRP. Vor Nulltherapie drücke ich mich etwas, weil ich mich ungeschminkt nicht wohl fühle (wegen Pickelmale).
    Soll ich doch lieber zu meiner Hautarztperson? 🙁

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo liebe Mika,
      vielen Dank für das liebe Feedback!
      Das einzige, das bei Perioraler Dermatitis wirklich hilft, ist die Nulltherapie. Dabei sollte auf jegliche Pflegeprodukte und Kosmetika verzichtet werden. Solange man weiterhin Produkte verwendet, wird es leider nicht aufhören. Manchmal reicht auch eine Nulltherapie ohne Hautarzt. Dieser könnte Dir jedoch eine Salbe verschreiben, welche als einziges Produkt während der Nulltherapie auf die Haut aufgetragen werden darf. ☺️💕

    • Katja sagt:

      Hallo,
      Ich finde den Beitrag super. Ich habe mit POD jetzt schon etwas länger zu tun. Ich würde gern die Null Therapie ausprobieren. Allerdings muss ich auf Arbeit dauerhaft einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Manchmal sogar eine FFP2 Maske. Durch die Feuchtigkeit unter der Maske habe ich Bedenken, dass eine Reinigung nur mit Wasser ausreicht…

      • FACES OF FEY sagt:

        Hallo liebe Katja, die Feuchtigkeit selbst ist kein Hindernis dafür, auf Reinigung mit Wasser zu setzten, jedoch sind die Masken natürlich eine zusätzliche Belastung für die Haut, was dazu führen kann, dass eine Nulltherapie schwerer durchzuhalten ist und eventuell nicht zum gewünschten Ziel führt, da die Masken der Heilung durch Reibung und Staunässe immer wieder entgegenwirken 😔💕

  9. Pingback: Süßholzwurzel (Süßholz) - Balsam für empfindliche und gereizte Haut - FACES OF FEY

  10. Pingback: Gute und schlechte Alkohole in Kosmetik - FACES OF FEY

  11. rosi sagt:

    habe seit wochen das problem, anfangs salben cortison noch schlimmer geworden. hautarzt 2 verschiedene salben verschrieben,
    auch schlechter geworden. bekam jetzt antibiotikatinktur wird nicht besser. ich verwende eher wenig cosmeticprodukte.
    ich versuche es mit schwarztee, damit das brennen besser wird mal schaue, bin nicht sehr optimistisch !!!!

  12. rosi sagt:

    Leider kämpfe ich schon einige Zeit mit dieser Krankheit, obwohl ich eher wenig Cosmetica verwende. Vielleicht vermische ich einige
    von den Feuchtigkeitscremen, da ich rotblond bin habe ich eine heikle Haut, hatte bis dato kein Problem. Hausarzt und Hautarzt verschrieben beide Cortisonsalben, da wurde es schlechter. Ging wieder zum Hautarzt der sagte könnte Ekzem sein und verschrieb mir 2 verschiedene Salben
    für ca. 5 Wochen. Leider wurde der Ausschlag schlimmer und musste ihn abermals kontaktieren. Er sagte ja dürfte jetzt diese Periorale Dermatitis sein und verschrieb mir jetzt eine Antibiotika Tinktur, wobei er sagte es wird sicher 2 Wochen dauern bis man etwas bemerkt. Habe jetzt eine Woche
    dieses versucht, wird aber schlimmer statt besser juckt und brennt. Schwarztee hilft auch nicht wirklich!
    Was könnte man noch tun???

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo liebe Rosi,
      wir empfehlen Dir eine Nulltherapie. Außerdem solltest Du mit der Salbe vom Arzt weitermachen. Es dauert und ist in der Zeit sehr unangenehm, aber es wird besser, wenn Du Dich daran hältst. ☺️💕

  13. PD sagt:

    Das winzige was bei mir seit Jahren geholfen hat ist die rezeptpflichtige Erythromycin Creme, die dafür sorgte, dass die Haut abschuppte und die darunter liegende junge Haut dieses Problem nicht mehr hatte. Aber nutzt es nicht zu lange und oft sonst könnten Resistenzen gegen das Antibiotikum entstehen. Von dem Metro Antibiotikum halte ich nicht viel. Das Ery ist definitiv besser.

  14. Mich sagt:

    Hallo
    Ich könnte ein Liedchen von Hautrötungen singen, aber meiner Haut geht es jetzt gut. Ich bin eines Morgens aufgewacht und hatte rote Schuppen verteilt auf dem Gesicht, die gejuckt haben. Ich habe 3 Hautärzte innerhalb von 2 Monaten besucht, keiner konnte mir so richtig helfen, sie haben mir nur verschiedenen Hautkrankheiten aufgezählt, Rosacea, Dermatitis, seborrhoische Ekzem und natürlich Akne (hatte ich vorher schon), Cremes verschrieben, die keine Lösung auf lange Dauer waren. . Für mich zuerst Mal ein Schock. Erster Arzt hat mir auch Schwarztee Kompressen empfohlen, ich hatte aber das Gefühl , dass meine Haut dadurch mehr brannte. Ich habe meine Cremes nicht wirklich abgesetzt, weil eine Kosmetikerin mir immer wieder betont hat, dass die Probleme nicht von ihren Produkten kämen, was natürlich falsch war. Ein Therapeut, der gependelt hat, hat schlussendlich herausgefunden, dass ich allergisch auf etwas sein muss, was in meinen Kosmetikprodukten drin ist. Dann kam die Nulltherapie, die geholfen hat und Allergietest, wo sich herausstellte, dass ich auf den Konservierungsstoff Metylchloro , allergisch bin. Dieser war in meiner Kosmetik drin, ich muss aber dazu sagen, dass ich diese Kosmetik schon 2 Jahre benutzt habe und keine Problem vorher hatte. Die Allergie ist also irgendwann ausgebrochen. Geholfen hat mir die Marke Avène mit ihrem Thermalwasser und ihren Cremes ohne Konservierungsstoffe, die verträgt man top. Meiner Haut geht es gut, ich probiere ab und zu andere Produkte, aber ich reagiere sehr oft, so dass ich sagen kann für mich , dass ich eine Dermatitis behalten habe, meine Haut ist also allergisch auf viele Inhaltsstoffe, was sie nie vorher war, ich habe höchstwahrscheinlich mit der Pflege als lebenslanger Aknepatient immer übertrieben. Für mich ist das jetzt nicht schlimm, wenn ich merke , dass ich wieder Pustel bekomme, setze ich das neue Produkt ab und greife wieder zu Avène. Was mich bei Avène halt ein wenig stört, die Creme riecht nach nichts, aber es lässt sich damit leben. Ich habe eine ganz andere Einstellung zur Kosmetik bekommen, weniger ist besser, ab und zu eine Heilerdemaske. Interessant ist auch, dass ich herausgefunden habe, dass im Schwarztee Nickel drin ist, was vielleicht der Grund war, weshalb in meinem Gesicht der Schwarztee das Jucken verschärft hat, der hat mir also gar nicht geholfen. Die normalen Hautärzte haben aber keine Allergietest mit mir gemacht , nur Cremes, Kortison … verschrieben. Erst eine Allergologin hat die Tests gemacht und dann ging es mir langsam besser. Denke , man muss auch sehr gut aufpassen , wenn die Haut rötet, was man isst. Nulltherapie hilft und Produkte ohne Duftstoffe, Konservierungsstoffe , aber nicht Roche Posey, hatte ich ausprobiert, hat nicht geholfen, nur Avène für sensible Haut hilft top. Und das Thermalwasser von Avène beruhigt zusätzlich. Mit der Zeit sagt man sich, dass es auch ohne Make up geht, ohne Duftstoffe, Hauptsache die Haut rötet , schuppt und juckt nicht. Ich habe fast alle Ihre Artikel jetzt gelesen, finde sie alle sehr interessant, denke ich werde auch das eine oder andere Produkt testen und wenns dann nicht geht, dann weiß ich , dass ich halt wieder auf Avène zurückgreife 😉
    Ich hoffe, dass ich mit meinem Artikel so manchen Leuten helfen kann , denn für mich war es schon ein Leidensweg , der längere Zeit angehalten hat. Aber ich sehe es positiv, werde sicher bei meinen Kindern keine so starken Produkte an die Haut lassen, passe jetzt schon drauf auf und meine Einstellung zum gesunden Essen hat sich dadurch noch verstärkt, denn von innen lässt sich auch so manches heilen. Nur leider wusste ich das damals noch nicht!

    • FACES OF FEY sagt:

      Es tut uns sehr leid, dass Du da so einen Leidensweg hinter Dir hast und so schlechte Erfahrungen mit Hautärzten und Kosmetikern gemacht hast.
      Leider ist das Krankheitsbild vielen nicht so geläufig obwohl es immer häufiger vorkommt.

      Wir freuen uns dafür aber umso mehr, dass Du jetzt was gefunden hast, was für Dich so gut funktioniert und sagen
      danke, dass du Deine Geschichte hier mit uns allen teilst.💕☺️

    • Manja sagt:

      Hallo Zusammen,
      nachdem ich die Creme, die mein Hautarzt mir verschrieben hatte, 1,5 Tage benutzt hatte, explodierte die Krankheit förmlich. Es war kein Kortison, davon riet er mir sehr dringend ab. In 4 Wochen werden noch Allergietests gemacht.
      Ich reibe das Gesicht jetzt nur noch mit Aloe Vera ein, die ich morgens und abends frisch abschneide. Die Wasserbläschen sind ausgetrocknet und es brennt nicht mehr. Aber es juckt und spannt vor allem noch sehr. Ich gebe mir Mühe auf alles zu verzichten, denn so mag ich gar nicht vor die Tür treten. Ich pflege mich meinem Alter entsprechend (42) mit Feuchtigkeitspflehe, aber nicht übermäßig. Das mache ich seit Jahren und hatte nie solche Probleme. Allerdings habe ich viel Stress und emotionale Belastung, was wohl eher der Auslöser war. Ich wünsche allen schnelle Heilung und eine gesund strahlende Haut.

      • FACES OF FEY sagt:

        Hallo liebe Manja, wir hoffen sehr, dass Dein Allergietest aufschlussreich sein wird und Du bald eine Lösung findest. Liebe Grüße ☺️💕

  15. Romina Horn sagt:

    Während des lockdowns bekam ich plötzlich dermatitis um den Mund und am Kinn .Absolut NICHTS hat geholfen ….. 5 Monate lang. Habe dann im Juni2021 mit low carb und IF begonnen , da ich durch den lockdown 7 kg mehr wog.😋 Nach 2 Wochen war keine Spur von Dermatitis zu sehen. Die falsche Ernährung hat es bei mir ausgelöst und nicht das tragen der Maske wie anfangs dachte. Liebe Grüße aus Griechenland🌞

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo liebe Romina,
      Es freut uns sehr, das Du uns deine Geschichte dazu erläuterst und uns daran teil haben lässt!
      Es ist schön zu hören, dass es dir jetzt wieder gut geht.
      💕☺️

  16. Pia sagt:

    Hallo! Ich bin 17 und habe die periorale Dermatitis zum ersten Mal. Dadurch das ich Isotretinoin nehme hatte meine Hausärztin die Symptome einfach auf “Trockene Haut als Nebenwirkung” geschoben. Jetzt war ich jedoch bei einem anderen Arzt da, ich mir nach eurem Artikel sicher war, dass es nicht bloß trockene Haut ist:) Nun habe ich ein topisches Antibiotika. Ich frage mich nur ob ich dazu noch Zinksalbe benutzen darf und ob man bei dieser auf bestimme Inhaltsstoffe achten müsste?
    LG

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo liebe Pia,
      es freut uns sehr, dass du durch unseren Artikel die richtige Diagnose erhalten hast. Wir würden Dir empfehlen erst einmal nur das topische Antibiotika zu verwenden, welches Dir der Arzt verschrieben hat und nicht noch zusätzlich eine Zinksalbe. Gute Besserung! Liebe Grüße Dein FACES OF FEY Team ☺️💕

  17. Julia sagt:

    Vielen Dank für den tollen Beitrag 🙂 Finde es auch sehr interessant mal alle Beitrage der Betroffenen durchzulesen.
    Ich bin 31 und habe die PD, Mundrose o.ä. jetzt seit ca. 3 Monaten zum 3. Mal. Kommt und geht im ca. 2 wöchentlichem Rhythmus.
    Ich dachte erst, es wäre Herpes. Habe aber nichts unternommen, außer 2x täglich meinen Blistex Classic Stift aufzutragen (sicherlich nicht richtig, aber gibt mir immer ein gutes Gefühl). Ich verwende auch nur milde Nivea Tagescreme, nie Makeup und keine anderen Kosmetika.
    Seltsam finde ich, dass es nach ca. 2 Wochen immer wieder für eine Zeit verschwindet, aber dann irgendwann auch wieder kommt. Seit ein paar Tagen ist es wieder da. Einen Hautarzt Termin habe ich erst in 2 Wochen. Aber wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, war der Hautarzt Besuch bei einigen nicht unbedingt hilfreich. Gehe alle 2 Wochen ins Solarium, trocknet ggf. die Haut um den Mund herum aus. Könnte ggf. die Ursache sein, auch wenn ich all die Jahre nie Probleme damit hatte… Habe auch oft gedacht,. dass es besonders schlimm wird, wenn ich lange einen Mundschutz trage. Vielleicht probiere ich es auch mal mit Zinksalbe. Ich wünsche euch allen ein schnelles Abklingen der Beschwerden <3 LG, Julia

    • Minnie sagt:

      Liebe Julia, so seltsam ist das gar nicht. Kein anderes Organ spiegelt so klar wieder, was im Körper los ist, wie die Haut. Gerade, was Hormone und den weiblichen Zyklus betrifft. Ich hab den Mist erst, seit ich die Pille vor ein paar Monaten abgesetzt habe. Ich führe seitdem “Buch” (App) über den laufenden Zyklus und beobachte, was sich so tut. Ich kann mittlerweile laut meinen Beobachtungen an mir selber schon sagen, dass die Abläufe sich da so alle 2 Wochen wiederholen. Unter der Pille hab ich das nicht so deutlich gemerkt (jetzt rückblickend natürlich irgendwie schon), aber ohne ist alles viel klarer und eben teilweise auch heftiger. Ich hatte nie, nicht mal in der Pubertät, eine so besch…. Haut wie aktuell und hoffe sehr, dass sich das bald wieder legt! Es kommt tatsächlich auch in ca. 2-wchtl. Schüben, ist aber aktuell so eine Art Grundrauschen. Ich merke schon, das fühlt sich alles nicht so an, wie es soll. Das nervt mich unendlich, ich hatte immer eine so tolle, reine, unkomplizierte Haut – die paar Tage vor den Tagen ausgenommen.
      Ich handhabe es wie du, entweder nur normale Nivea Soft oder Tigergrascreme, sonst nix. Solarium scheint meiner Haut immer eher zu helfen, ich gehe aber auch unter ein ganz sanftes Gerät. Tonerdemaske ist auch immer ganz gut. Salicylsäure mögen die Stellen gar nicht, logisch – dummer Weise brauch ich das, weil ich neuerdings Pickel ohne Ende bekomme. Wenn ichs gar nicht aushalte, knalle ich Aloe Gel, Tigergrasgel oder Tattoocreme drauf (Aloe+Bepanthen). Die Nulldiät schaffe ich auf keinen Fall, das schuppt bei mir sofort und spannt ohne Ende.
      Hilft alles nix, Augen zu und durch und hoffen, dass es sich allein wieder einpendelt. 🙁
      Allen alles Gute und schnelle Besserung der Thematik!!

  18. Lea Lang sagt:

    Liebes Team,
    Ich danke euch für den wirklich informativen Artikel. Endlich weiß ich, was ich zu tun habe. Ich habe POD jetzt schon seit fast drei Jahren, mal schlimmer mal besser. Seit vergangenem Wochenende ist es wieder ganz schlimm. Also habe ich beschlossen mich im Internet schlau zu machen. Da bin ich auf euren Text gestoßen. Leider waren die Hautarzte bei denen ich war sehr auf Cortison fixsiert. Bei mir hat es leider immer nur so eine Woche gewirkt und danach ist es wieder schlimmer geworden. Ich bin diese Krankheit schon so satt, vorallem weil sie bei mir mit sehr roten Flecken um den Mund auftritt. Mir gefällt mein Gesicht teilweise gar nicht und es fällt mir mittlerweile wirklich schwer damit umzugehen. Ich setze jetzt mein vertrauen auf La Roche-Posay und schaue ob sich da etwas tut. Am liebsten würde ich die Nulltherapie ausprobieren, aber ich habe zurzeit zu starken Juckreiz, wegen der trockenen Haut.
    danke
    Lg Lea

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo Lea,
      es tut uns sehr leid, dass Du bisher so viel Unglück mit Hautärzten hattest.Wir würden auf jeden Fall empfehlen auch nochmal einen Dermatologen aufzusuchen, der sich mit dem Krankheitsbild POD wirklich auskennt und Dir ggf. etwas atibiotisches verschreibt.
      ☺️💕

      • Lea Lang sagt:

        Liebes Team,
        Ich möchte euch mit Freude verkünden das meine Periorale Dermatitis sehr zurückgegangen ist und ich nur mehr vereinzelt kleine rote Pünktchen auf der Haut finde. Es ist jetzt soweit das ich mich wieder mit Gelassenheit in den Spiegel schauen kann. Nulltherapie und ein Antibiotikum haben mir sehr geholfen. Bei POD ist weniger auf jeden Fall mehr. Danke für euren Artikel. Und alle anderen nicht aufgeben es geht vorbei.
        Lg Lea

  19. Kati sagt:

    DANKE für den Bericht und die Tips. Mit Schwarztee und Zinksalbe ist es das erste mal in 4 Monaten, dass meine PD nicht schlechter sondern soo viel besser geworden ist. Ich fühle mich so erleichtert zu sehen dass es in die bessere Richtung gehen kann, ich war schon so verzweifelt. Sie hatte ein schlimmeres Stadium erreicht als bei dem Foto bei euch im Bericht. Beim Arzt war ich im Anfangsstadium der mir eine Cortison-Salbe verschrieben hatte (Befund Psoriasis…) und es war wie hier beschrieben: kurzzeitige Linderung mit langfristiger Verschlimmerung!
    Danke!!!

  20. Cathleen sagt:

    Hallöchen,
    nach monatelanger Behandlung mit Cortison ist es jetzt so schlimm geworden, dass ich den Arzt gewechselt habe. Dieser hat nur mit dem Kopf geschüttelt und Antibiotika Tabletten und Salbe begonnen.
    Es zeigt sich eine Besserung und der Tee Süd ist auch sehr hilfreich.
    Danke für Euren guten Beitrag. Wir Patienten sind dankbar und glücklich, dass es doch Hilfe gibt.
    Ich hab schon nicht mehr daran gedacht!!!

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo liebe Cathleen, es freut uns sehr, dass Du einen guten Arzt gefunden hast, der zu Dir passt und Du Dich auf dem Weg der Besserung befindest. Alles Gute ☺️💕

  21. Lea Lang sagt:

    Liebes Team,
    Ich möchte euch mit Freude verkünden das meine Periorale Dermatitis sehr zurückgegangen ist und ich nur mehr vereinzelt kleine rote Pünktchen auf der Haut finde. Es ist jetzt soweit das ich mich wieder mit Gelassenheit in den Spiegel schauen kann. Nulltherapie und ein Antibiotikum haben mir sehr geholfen. Bei POD ist weniger auf jeden Fall mehr. Danke für euren Artikel. Und alle anderen nicht aufgeben es geht vorbei.
    Lg Lea

  22. Annett Dexbach sagt:

    Hallo Leidensgenossinnen,
    bei mir war das ganze Gesicht betroffen und von dieser vermaledeiten Krankheit betroffen. Solange es nur der Mund war ging es noch, da ich einfach immer die Maske aufgesetzt habe. Aber dann kamen die Augen hinzu und dann ging nichts mehr. Ich bin Lehrerin und so konnte ich nicht vor die Schüler treten. Man sieht ja aus wie eine Aussätzige…
    Der Auslöser damals war starker Stress. Verschiedene Hautärzte haben alles, was es so an Cremes diesbezüglich gibt an mir ausprobiert. Auch Freunde rieten mir zu verschiedenen Hausmitteln, natürlich habe ich mir auch Tipps aus dem Internet geholt. Ergebnis Null. Auch die Nulltherapie habe ich über Wochen durchgezogen (nur im Krankenstand war das möglich). Es wurde besser, ging aber nicht weg. Erst ein niedrig dosiertes Antibiotikum, über 3 Monate eingenommen, brachte endlich (Nach einem Jahr Leidensweg) Erfolg. Leider geht es wieder los und ich weiß nicht, ob ich gleich mit dem Antibiotikum starten soll. Hat jemand da Erfahrung, ob es dann gleich weggeht? Ich kann ja nicht immer zu Hause bleiben…
    Liebe Grüße AnnA

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo liebe Annett, kläre das unbedingt mit Deinem Hautarzt ab. Manchmal kann es schon sinnvoll sein, direkt zum Beginn mit Antibiotika gegenzusteuern, wenn man von sehr schweren Verläufen geplagt ist. Da man aber natürlich Antibiotika grundsätzlich nicht zu oft nehmen sollte, sollte das ein erfahrener Arzt abwägen. Eventuell ist eine antibiotische Salbe auch das richtige für Dich ☺️💕

  23. Betül Tanriverdi sagt:

    Hallo, ich leide seit Jahren unter POD. Es geht und kommt immer wieder. Letztes Jahr im Januar hatte ich sie 3 Monate und konnte sie mit Schwarztee Umschläge beseitigen. Im November kam sie wieder, sie wurde immer schlimmer und schlimmer. Ich habe sie heute noch. Ich wollte dieses mal nicht zu Antibiotika greifen, da ich denke, dass es nicht die einzige Lösung ist sie zu beseitigen. Ich mache die Nulltherapie und warte ab.

    • FACES OF FEY sagt:

      Hallo liebe Betül, wir drücken Dir die Daumen, dass die Nulltherapie schnell anschlägt und Du bald eine Verbesserung feststellen kannst ☺️💕

  24. rosi sagt:

    Bei mir dauerte die ganze Krankheit ein halbes Jahr. Ganz weg war es nie aber viel besser. So nun geht das Ganze wieder von vorne an,
    4 Wochen Erythomycin verschrieb Hautarzt dann sollte ich damit aufhören. Wasche Gesicht nur mit lauwarmen Wasser, die Haut juckt
    sind lauter weiße Bläschen. Eine Kosmetikern meint, dass auch die FFP2 Masken der Grund sein könnten. Habe aber antiallergische mir
    gekauft, trotzdem fängt es wieder an. Hatte mir eine sehr teure Creme gekauft Filorga und ich denke die hat das wieder ausgelöst.
    Irgendwann muss ich aber mein Gesicht einschmieren, es ist alles ganz trocken bei diesen Stellen. Es nervt jetzt wirklich schon, gibt
    es eine andere Lösung?

  25. Lea sagt:

    Ich finde am besten funktioniert CBD Öl drauf zu geben (zB von Rossmann) oder Manuka Honig. Beides hemmt die Entzündung super. Ich gebe jeweils eines davon über Nacht drauf und es ist am nächsten Tag wieder besser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert