Dermaroller Anwendung

Dermaroller Anwendung: So geht’s richtig

Die Dermaroller Anwendung für zuhause erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es gibt zahlreiche Studien, die die positive Wirkung der Dermaroller auf die Haut zeigen. Doch um wirklich schnell sichtbare Erfolge mit dem Dermaroller zu erreichen sollte man einiges beachten. Neben der Auswahl eines qualitativ hochwertigen Dermaroller (Wie du gute Dermaroller erkennst?) in der für Dich richtigen Nadellänge (So findest Du die richtige Nadellänge) ist die korrekte Anwendung von großer Bedeutung. Hier findest Du unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dich.

Vor der Dermaroller Anwendung

Bevor Du mit dem Microneedling startest, vergewissere Dich bitte zunächst, dass Deine Haut die richtigen Voraussetzungen erfüllt. Wann Du besser kein Microneedling durchführen solltest, um Dir und Deiner Haut nicht zu schaden findest Du hier. Idealerweise verwendest Du den Dermaroller abends vor dem Schlafengehen auf der gereinigten Haut. So hat sie über Nacht Zeit, sich zu regenerieren. Bedenke vorher, dass sich Deine Haut – je nach Nadellänge –  leichter oder stärker röten kann und eventuell ein bisschen brennt (ähnlich wie bei einem Sonnenbrand).

Folgende Dinge benötigst Du: 

Dermaroller Anwendung

Dermaroller Anwendung Schritt 1: Den Dermaroller reinigen.

SCHRITT 1: DERMAROLLER REINIGEN

Den Kopf des Dermarollers großzügig mit dem Sanitizer einsprühen und 5-10 Minuten trocknen lassen. Dabei den Dermaroller nicht auf den Nadeln ablegen und nicht mehr in Kontakt mit Wasser bringen. 

Dermaroller Anwendung Schritt 2: Gesicht reinigen.

SCHRITT 2: GESICHT REINIGEN

In der Zwischenzeit solltest Du Dich gründlich abschminken und Dein Gesicht reinigen. Am besten benutzt Du hierfür eine pH-neutrale milde Reinigung. Ein Peeling solltest Du vor der Dermaroller Anwendung nicht durchführen

Dermaroller Anwendung Schritt 3: Wirkstoff auftragen.

SCHRITT 3: WIRKSTOFF AUFTRAGEN

Nun trägst Du das gewünschte Serum oder die Ampulle auf, welches Du gerne mit dem Dermaroller in die Haut einarbeiten möchtest. Du musst nicht warten, bis das Serum eingezogen ist, sondern kannst direkt mit dem Needling beginnen. 

Dermaroller Anwendung Schritt 4: Den Dermaroller rollen.

SCHRITT 4: DERMAROLLER ROLLEN

Jetzt rollst Du mit dem Dermaroller 6-8 Mal in jede Richtung (oben-unten, rechts-links, diagonal) über Dein Gesicht. Bitte setze während der Anwendung den Dermaroller ab und ziehe ihn nicht über Dein Gesicht. 

Dermaroller Anwendung Schritt 5: Den Dermaroller ausspülen.

SCHRITT 5: DERMAROLLER AUSSPÜLEN

Anschließend entfernst Du groben Schmutz, wie Hautschuppen sanft unter fließendem Wasser oder mit einem Pinsel. Danach besprühst Du den Dermaroller erneut großzügig mit dem Sanitizer und lässt ihn trocknen.

Dermaroller Anwendung Schritt 6: Feuchtigkeitspflege auftragen.

SCHRITT 6: FEUCHTIGKEITSPFLEGE

Zum Abschluss eine Feuchtigkeitspflege (ohne reizende Inhaltsstoffe wie Parfum) auftragen. Du kannst nach der Dermaroller Anwendung, wenn Du möchtest auch eine Maske verwenden. Wir empfehlen unsere beruhigende Silbermaske

Nach der Dermaroller Anwendung

Deine Haut wird – je nach Länge der Nadeln – nach der Anwendung noch ein paar Tage gerötet und gereizt sein. Deshalb solltest Du folgendes beachten:

  • Verzichte direkt nach der Anwendung auf Make-up.
  • Verwende die darauffolgenden Tage unbedingt Sonnenschutz und meide die direkte Sonneneinstrahlung.
  • Lege ein paar Tage Pause bis zur nächsten Anwendung ein damit sich Deine Haut regenerieren kann.

Mögliche Nebenwirkungen der Dermaroller Anwendung

Bitte beachte, dass das kosmetische Microneedling nur für gesunde Haut gedacht ist, eine medizinische Indikation ist nicht vorgesehen und sollte nur in Absprache mit einem Arzt und nicht in Heimanwendung erfolgen. 

Im Unterschied zu Laserbehandlungen, Dermabrasion oder Peelings, trägt Microneedling keine Haut ab. So bleibt ihre Schutzfunktion erhalten. Abgesehen von temporären kurzzeitigen Rötungen sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Bitte beachte hierzu stets die Anwendungshinweise und verwende ausschließlich hochwertige Dermaroller mit echten Nadeln in der für dich passenden Länge.

BITTE VERWENDE DEN DERMAROLLER NICHT WENN DU:

  • Offene Wunden wie Schnitte, Abschürfungen oder Entzündungen hast
  • An akuter Akne oder Couperose leidest
  • An einer chronischen Hautinfektion (z.B. Hepes simplex) leidest
  • Zu Wundheilungsstörungen oder Keloidbildung neigst
  • Eine Nervenschädigung im zu behandelnden Areal erlitten hast
  • An einer Blutgerinnungsstörung leidest oder blutverdünnende Medikamente nimmst
  • An Hautkrebs erkrankt bist

Häufige Fragen zur Dermaroller Anwendung

Vor der Dermaroller Anwendung

Es gibt einige Kontradiktionen (=Umstände, die die Anwendung verbieten), bei denen der Dermaroller nicht angewendet werden sollte. Diese haben wir Dir hier verlinkt.

Grundsätzlich unterscheidet sich die Dermaroller Anwendung beim Arzt von der Anwendung zuhause nicht sehr stark. Dermaroller mit einer Nadellänge von 0,25 mm bis 0,75 cm sind für die Anwendung zuhause geeignet. Längere Nadeln sollten ausschließlich vom Profi verwendet werden, denn der Unterschied liegt auch im Zweck der Anwendung.

Eine rein kosmetische Behandlung kann man sehr gut zuhause durchführen, wohin gehen bei Hautkrankheiten und medizinischen Behandlungsgründen eine professionelle Anwendung notwendig ist. Eine Dermaroller Anwendung macht beim Profi zudem Sinn, wenn man mit der Behandlung zuhause an seine Grenzen stößt. Das kann beispielsweise bei tieferen Narben oder älteren Dehnungsstreifen der Fall sein.

Der Dermaroller kann bei verschiedenen Hautproblemen sehr gut helfen. Je nach Nadellänge und Wirkstoff unterscheiden sich jedoch die Behandlungsfelder. Im Gesicht kann der Dermaroller mit der Nadellänge 0,25 mm bei folgenden Hautproblemen im Gesicht helfen:

  • vergrößerten Poren
  • Fältchen und Falten
  • Rötungen
  • Pickelmale und Aknenarben
  • Unreinheiten
  • Pigmentflecken

Auch die Nadellänge 0,5 mm ist für die Anwendung im Gesicht geeignet, wenn man schon ein bisschen Erfahrung im Microneedling hat. Für die Anwendung des Dermarollers am Körper sind die längeren Nadeln mit 0,5 mm und 0,75 mm gut geeignet. Zur Behandlung von Cellulite empfehlen wir die längste Nadellänge von 0,75 mm. Dehnungsstreifen und Narben am Körper kannst Du je nach Körperregion mit dem Dermaroller 0,5 mm oder 0,75 mm behandeln.

Wenn Du Dir unsicher bist, welche Nadellänge für Dich die richtige ist, kannst Du das ganz einfach hier testen.

Ein Dermaroller verursacht Mikroverletzungen in der Haut. Dadurch wird die Erneuerung der Haut und die Kollagenbildung angeregt. Das hat eine hautstraffende Wirkung und einen Anti-Aging-Effekt. Eine regelmäßige Anwendung hilft bei zahlreichen Hautproblemen. Allgemein verbessert sich das Hautbild, es wird ebenmäßiger und die Haut strahlt.

Der Dermaroller kann je nach verschiedener Nadellänge unterschiedlich oft benutzt werden:

  • Dermaroller 0,25 mm: Anwendung alle 2 – 3 Tage
  • Dermaroller 0,5 mm: Anwendung ca. 1 x pro Woche
  • Dermaroller 0,75 mm: Anwendung alle 1,5 – 2 Wochen

Hier ist auch die Regenerationszeit der Haut entscheidend. Das heißt, den Dermaroller zu oft zu benutzen, führt nicht automatisch zu besseren Ergebnissen. Im Gegenteil – die Wirkung kann sich sogar verringern, weil die Haut zu wenig Zeit hat sich zu erholen. Deshalb solltest Du Dich an die vorgegebenen Abstände halten.

Die Anwendung des Dermarollers für zuhause ist nur für gesunde Haut geeignet. Anders als bei Laserbehandlungen, Dermabrasion oder Peelings trägt Microneedling keine abgestorbenen Hautzellen der obersten Hautschicht ab. Das heißt, die Barrierefunktion der Haut bleibt vollständig erhalten. Kurzzeitig kann es nach der Verwendung des Dermarollers aber zu einer Rötung der behandelten Haut kommen. Zusätzlich sollte man nach der Anwendung darauf achten, ausreichend Sonnenschutz zu verwenden.

Während der Dermaroller Anwendung

Als erster Schritt der Anwendung sollte der Dermaroller gründlich mit kaltem Wasser ausgespült und dann mit dem Sanitizer gereinigt werden. Neben unserem Sanitizer kannst Du auch Instumentendesinfektion oder 70 % Isopropylalkohol aus der Apotheke für die Reinigung verwenden. Eine Wund- oder Hautdesinfektion sowie eine Flächendesinfektion wie Sagrotan sind für die Reinigung des Dermarollers nicht geeignet.

Den Dermaroller kannst Du in Verbindung mit vielen Wirkstoffen benutzen. Je nach Behandlungsziel kann er beispielsweise mit Hyaluronsäure, Vitamin C oder Niacinamid verwendet werden. Auch andere Wirkstoffe wie Azelain oder Bakuchiol können tolle Ergebnisse erzielen.

Chemische Peelings sollte man aber nicht in Kombination mit dem Dermaroller verwenden, da diese gleichzeitig bzw. direkt hintereinander angewendet zu Hautreizungen oder Empfindlichkeitsreaktionen der Haut führen können.

Generell ist das Schmerzempfinden jedes Menschen sehr individuell. In der Regel empfinden die meisten Menschen eine Dermaroller Anwendung aber nicht als besonders schmerzhaft. Die Nadellänge 0, 25 mm tut normalerweise gar nicht weh. Ein Dermaroller mit 0,5 mm kann an einigen Stellen, wo die Haut direkt auf dem Knochen liegt (z.B. Stirn oder Nasenrücken) etwas unangenehm sein.

Nein, von der Anwendung des Dermarollers mit einem Gesichtsöl raten wir ab, denn hier treten besonders oft allergische Reaktionen auf. Ein Öl ist toll für Massage-Anwendungen, aber nicht für die für das Microneedling mit dem Dermaroller.

Der Dermaroller sollte immer abends, am besten direkt vor dem Schlafengehen angewendet werden. So kann sich die Haut über Nacht regenerieren und man vermeidet es, sich unnötig ins Gesicht zu fassen.

Nach der Dermaroller Anwendung

Microneedling trocknet die Haut etwas aus, deswegen ist es wichtig der Haut wieder Feuchtigkeit zuzuführen. Deshalb eignet sich ein Feuchtigkeitsserum am besten. Hier empfehlen wir Dir unser Deep Hydrating Serum. Es ist ein 9-fach Feuchtigkeitskomplex und frei von Duftstoffen oder anderen Zusätzen. Besonders nach der Dermaroller Anwendung sollten keine reizenden Stoffe auf die behandelte Haut aufgetragen werden.

 Bei manchen Menschen ist nach dem Microneedling die Haut etwas gerötet. Eine Silbermaske zur Beruhigung der Haut ist daher eine gute Wahl. Diese kann die gestresste Haut beruhigen und ihr die Rötung nehmen.

Jeder Wirkstoff wie beispielsweise Vitamin C kann auch nach der Anwendung des Dermarollers aufgetragen werden. Wir empfehlen aber immer den gewünschten Wirkstoff vor dem Microneedling aufzutragen, denn dadurch kann er in die Haut eingearbeitet werden und die Wirksamkeit steigt.

Wann Du Ergebnisse siehst ist sehr individuell. Das hängt von mehreren Aspekten wie dem Hauttyp, Hautzustand oder dem verwendeten Wirkstoff ab. Normalerweise dauert es aber ein paar Anwendungen bzw. Wochen bis sich das Hautbild nachhaltig verändert. Die Haut erneuert sich nämlich nur ca. alle 28 Tage, weshalb Ergebnisse über Nacht eher unwahrscheinlich sind.

Der Dermaroller sollte ca. alle 6 Monate erneuert werden. Wie lange er genau hält, hängt aber zum Beispiel davon ab wie oft Du ihn verwendest oder wie gut Du ihn pflegst.

Den Dermaroller 0,25 mm benutzt man in der Regel häufiger, dadurch ist die Zeitspanne etwas kürzer. Das Gegenteil ist bei der Nadellänge 0,75 mm der Fall. Diese verwendet man am wenigsten an und der Dermaroller hält dementsprechend länger.

JETZT DERMAROLLER KAUFEN

  • 1 Stück

    28,95 

    Inkl. MwSt.
    zzgl. Versand
  • 1 Stück

    28,95 

    Inkl. MwSt.
    zzgl. Versand
  • 1 Stück

    28,95 

    Inkl. MwSt.
    zzgl. Versand
  • 30 ml

    12,95 

    Inkl. MwSt.
    (431,67  / 1 L)
    zzgl. Versand
Nach oben scrollen