Cleanser
So reinigst Du Dein Gesicht
Hier erfährst Du alles rund um das Thema Cleanser:
- Was ist ein Cleanser?
- Verschiedene Arten von einem Face Cleanser
- Mythos oder Wahrheit? – Spezifischer Cleanser für jeden Hauttyp
- Warum ist eine Reinigung mit einem milden Cleanser wichtig?
- Unsere Tipps für die Gesichtsreinigung mit dem FACES OF FEY Cleanser
- Braucht man zusätzliche Tools für die Reinigung?
- Häufige Fragen
Was ist ein Cleanser?
Verschiedene Arten von einem Face Cleanser
Auf dem Markt gibt es unzählige verschiedene Face Cleanser. Das ist ein Cleanser für das Gesicht und die große Auswahl überfordert viele. Deshalb erklären wir hier kurz die verschiedenen Arten:
- Cleansing gel: Das ist ein Reiniger in Gelform. Oft wird diese Art vor allem für unreine oder ölige Haut empfohlen.
- Cleansing foam/ Foam cleanser: Hier handelt es sich um einen Schaum, der meistens eine leichte, fluffig Konsistenz hat.
- Cleansing milk: Eine Reinigungsmilch oder -creme verbirgt sich hinter diesem Begriff. Meistens wird diese für eher trockene Haut empfohlen.
- Cleansing oil: Ein Öl zur Reinigung ersetzt kein Reinigungsprodukt. Das heißt, anders als bei den anderen Reinigern sollte man nach einem Cleansing oil noch eine zweite Reinigung machen.
Mythos oder Wahrheit? - Spezifischer Cleanser für jeden Hauttyp
Vorneweg: Spezifische Cleanser für den jeweiligen Hauttyp sind ein Mythos. Aber warum wird diese „Wahrheit” weiter verbreitet? Das liegt daran, dass viele Hersteller eine Unterscheidung treffen nach „effektiv, aber aggressiv” und „mild, aber nicht effektiv”. Diese Problematik hat aber an sich nichts mit der Konsistenz des Reinigers zu tun. Sehr oft sind Reinigungsgele aggressiver formuliert, weshalb sie dann für unreine oder ölige Haut empfohlen werden.
Wusstest Du, dass…?…die Konsistenz des Reinigers Geschmacksache ist? Denn man kann jede Konsistenz, egal ob Gel, Schaum oder Milch auf unterschiedliche Weise formulieren.
Warum ist eine Reinigung mit einem milden Cleanser wichtig?
Eine milde Reinigung ist die Grundlage für alle Hauttypen. Denn das funktioniert für jede Haut, während aggressive Tenside und Alkohole von vielen nicht vertragen werden.Ein sogenanntes “Quietschsauber-Gefühl” ist somit nicht erstrebenswert, denn spannt die Haut nach der Reinigung wurden ihr wichtige Öle und Fette entzogen. Reinigt man dagegen mild, wird der Haut keine Feuchtigkeit entzogen und sie trocknet nicht unnötig aus. Auch eine milder Cleanser reinigt die Haut gut, entfernt überschüssigen Talg, Schmutz und befreit sie von Make-up Resten. Trocknet man nämlich seine Haut zu stark aus, produziert sie immer mehr Talg. Dadurch können die Poren leichter verstopfen, was die Entstehung von Mitessern und Pickeln fördert.
Tenside in der Kosmetik
Gute und schlechte Alkohole in Kosmetik
Unsere Tipps für die Gesichtsreinigung mit dem FACES OF FEY Cleanser
Die Reinigung ist der zweite Schritt in der FACES OF FEY Routine und kommt nach dem Abschminken.
Schritt 1: Gesicht abschminken
Wir empfehlen, sich vor der eigentlichen Gesichtsreinigung abzuschminken. Das kannst Du ganz einfach mit Wasser und unseren MakeUp-Magneten machen.
Schritt 2: Gesicht reinigen
Das Gesicht mit unserem milden Reiniger und lauwarmen Wasser waschen. Der Cleanser sollte für ca. 30 bis 60 Sekunden sanft in die Haut einmassiert werden.
Schritt 3: Reinigungsschaum abwaschen
Am Schluss den Reinigungsschaum mit Wasser abwaschen und das Gesicht vorsichtig trocken tupfen.
Diese Tipps helfen Dir dabei Deine Gesichtsreinigung noch wirksamer und angenehmer zu gestalten:
- Abschminken ist nur die halbe Miete: Nicht nach dem Abschminken aufhören, danach immer eine Reinigung machen.
- Lauwarmes statt heißes Wasser verwenden: Dadurch wird die Haut nicht zu sehr ausgetrocknet.
- Produkte mit Wirkstoffen: Je nach Hauttyp und -problem sollte man verschiedene Wirkstoffe wie Niacinamide, Vitamin C oder AHA / BHA in seine Beauty-Routine einbauen.
- Die Haut nicht irritieren: Hierfür aggressive Tenside und Alkohole sowie Duftstoffe vermeiden. Die Haut auch nicht durch zu viel Reibung reizen.
- Qualität vor Quantität: Lieber einen Cleanser, den man sehr gut verträgt und mag verwenden, als ständig zwischen verschiedenen Produkten zu wechseln. Besonders für empfindliche Haut ist das ein No-Go.
Braucht man zusätzliche Tools für die Reinigung?
Häufige Fragen
Bei dieser Methode wird Öl in Öl gelöst, das heißt überschüssiger Talg wird mit einem Ölreiniger entfernt. Eine alleinige Ölreinigung reicht aber nicht aus, weshalb der Trend des „Double Cleansing” zuerst eine Ölreinigung vorsieht und anschließend eine Reinigung mit einem Cleanser.
Ein Cleanser ist ein Reinigungsprodukt, welches nach der Verwendung wieder abgewaschen wird, während ein Toner erst nach der Reinigung aufgetragen wird. Dieser verbleibt auch auf der Haut, weil er nicht der Reinigung dient, sondern unterschiedliche Wirkstoffe enthält, welche auf der Haut wirken sollen.
Ein Cleansing Toner ist eine Mischung aus Cleanser und Toner. Er entfernt sanft Make-up und reinigt die Haut. Oft reicht es jedoch nicht aus nur diesen zu verwenden, sondern man benötigt noch ein zusätzliches Reinigungsprodukt.