Ölige und fettige Haut

Eine Frau hat fettige Haut / ölige Haut.

Fettige Haut – auch ölige Haut genannt – ist einer der klassischen Hauttypen und somit recht weit verbreitet. In der Fachsprache wird dieser als Seborrhoea oleosa bezeichnet. Dieser Hauttyp kann manchmal nervig sein, wenn das Gesicht ständig glänzt oder die Poren leichter verstopfen. Hier erfährst Du, was die Merkmale dieses Hauttyps sind, welche Ursachen zu fettiger Haut führen und wie Du Deine ölige Haut im Gleichgewicht halten kannst.

Fettige Haut – was sind die Merkmale?

Vor allem kommt fettige Haut im Gesicht vor, aber auch der Schulter- und Rückenbereich kann davon betroffen sein. Was unterscheidet aber diesen Hauttypen von normaler, trockener oder empfindlicher Haut?

Hat man ölige Haut, produzieren die Talgdrüsen der Haut zu viel Sebum (Talg). Dieser Schutzfilm soll eigentlich die Feuchtigkeit in unserer Haut bewahren und sie vor schädlichen Umwelteinflüssen sowie Bakterien, Viren, Keimen etc. schützen. Doch es gibt ein Problem: Die Talgdrüsen sind überempfindlich und produzieren zu viel. Dadurch können die Poren schneller verstopfen, was zu unreiner Haut, Pickeln und Mitessern sowie Akne führen kann. Deswegen haben zahlreiche Menschen auch eine fettige, unreine Haut. Doch wie kommt es genau zu diesen Unreinheiten?

Neben der Vielzahl überschüssiger Fette kommt es in der Regel zu Verhornungen der Haut, dadurch kann der Talg nicht mehr so gut abfließen. Gelangen dann noch vermehrt Bakterien in die Pore, zersetzen diese den Talg und setzen freie Fettsäuren frei. Es entstehen Entzündungen, die sich in Pickeln und Co. äußern.

Achtung: Die Verwendung von flüssigem Make-up oder Foundation macht es hier tendenziell noch schlimmer, weil das die Poren zusätzlich verstopfen kann.

So kannst Du fettige Haut erkennen:

  • Großporige Haut bzw. vermehrt vergrößerte Poren
  • Glanz in der sogenannten T-Zone (Stirn, Nase, Kinn)
  • Häufig Pickel und Mitesser auf der Nase bzw. Follikel Filamente
  • zu Unreinheiten neigende Haut
  • Unebener Teint und dicker als „normale“ Haut
  • Oft sind vor allem Gesicht, die Schultern und der obere Rücken betroffen

Wusstest Du, dass…?

…ölige Haut nicht gleich ölige Haut ist. Der Hauttyp Seborrhoe Sicca entspricht einer trockenen Fetthaut. Das bedeutet, sie ist zugleich fettreich (ölig) aber auch feuchtigkeitsarm. Der Haut fehlt es folglich an Feuchtigkeit, obwohl sie sehr viel Talg produziert.

Fettige Haut: Ursachen

Der Grund, warum fettige Haut entsteht, ist die Überproduktion an Sebum. Generell besteht dieser aus verschiedenen Fettstoffen, doch die Zusammensetzung ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Auch deshalb haben manche trockene und andere ölige Haut.

Unser Hauttalg ist aber sehr wichtig, denn er hilft bei der Entstehung des Säureschutzmantels. Ein anderer Name für diesen Wasser-Fett-Film ist Hydro-Lipid-Film.  Dieser schützt die Haut vor schädlichen Eindringlingen wie Bakterien, Pilzen und Keimen. Das heißt, grundsätzlich ist er sehr wichtig für unsere Hautgesundheit.

Es gibt jedoch verschiedene Ursachen, die dazu führen, dass die Haut zu viel Talg produziert und eine ölige Haut entsteht. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Genetik: Der Hauttyp kann genetisch bedingt sein, das heißt er ist durch erbliche Veranlagung bedingt.
  • Alter: Mit den Jahren wird die Haut aufgrund der Veränderung des Hormonspiegels trockener.
  • Körperpartie: Manche Bereiche des Körpers wie beispielsweise das Gesicht neigen viel mehr zu fettiger Haut als andere.
  • Krankheiten und Medikamente: Manche Krankheiten und Medikamente, die unseren Hormonspiegel beeinflussen, können zu fettiger Haut führen.
  • Ernährung und Darmgesundheit: Fettige Haut und die Ernährung hängen zusammen, denn manchmal hat fettige Haut ihre Ursachen im Darm. Bestimmte Lebensmittel wie tierische Produkte (Milch, Fleisch), einfache Kohlenhydrate und Zucker sowie Salz können die Talgproduktion übermäßig ankurbeln.
  • Hormone: Diese spielen eine große Rolle und sind oft der Grund, warum gerade viele Leute in der Pubertät unter Unreinheiten leiden. Verantwortlich sind hier die männlichen Sexualhormone (Testosteron, Androgene). Diese kurbeln die Sebumproduktion regelrecht an. Die Hormone sind deshalb ein großes Problem, wenn es um fettige Haut beim Mann geht. Aber auch Frauen sind vor allem in der Schwangerschaft, Stillzeit oder während bestimmten Phasen des weiblichen Zyklus davon betroffen. Für mehr Informationen schaue gerne bei unserem Blog über Pickel durch Hormone vorbei.

Achtung: Der Hauttyp ist genetisch bedingt und wechselt nicht einfach während des Lebens, das heißt Aussagen wie „fettige Haut ist ab 30 kein Problem mehr“ stimmen nicht. Was aber stimmt ist, dass sich ölige Haut mit den Jahren besser reguliert, weil die Haut im Laufe des Lebens grundsätzlich trockener wird.

Ein Seborrhoisches Ekzem (siehe Bild) ist dagegen viel mehr als „nur“ ölige Haut. Hierbei handelt es sich vielmehr um eine Hautkrankheit, die durch eine vermehrte Talgproduktion ausgelöst wird. Bei Verdacht diese bitte beim Dermatologen oder einer Dermatologin bestätigen lassen, da hier andere Behandlungen wie Antipilzmittel notwendig sind.

Ein seborrhoisches Ekzem ist viel mehr als nur fettige Haut.

Was tun gegen fettige Haut? – Unsere Tipps gegen fettige Haut

Tägliches Abschminken ist ein Muss

FACES OF FEY Routine Schritt 1 Abschminken

Gründliches Abschminken ist super wichtig, vor allem wenn man den ganzen Tag Make-up und oder Sonnencreme auf dem Gesicht hatte. Schminkt man sich nicht gründlich ab, verstopfen die Poren leichter und der Talg kann – vor allem bei öliger Haut – noch schlechter abfließen. Sanftes Abschminken nur mit Wasser ermöglichen unsere MakeUp-Magneten.

Sanfte Gesichtsreinigung gegen fettige Haut

FACES OF FEY Routine Schritt 2 Reinigung

Dieser Hauttyp neigt zu Unreinheiten und Pickeln, weshalb eine gründliche Reinigung absolut essenziell ist. Man sollte aber auf keinen Fall zu aggressive Reinigungsprodukte mit harschen Tensiden verwenden. Diese trocknen die Haut viel zu stark aus und die Talgproduktion wird dadurch nur noch mehr angeregt. Wir empfehlen deshalb den schwarzen Konjac Schwamm, welcher bei regelmäßiger Anwendung die Talgproduktion reguliert. Für die Reinigung von fettiger Haut eignet sich ein sanfter Reinigungsschaum oder eine Reinigungsmilch sehr gut, welche einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert haben. Ein Gesichtswasser gegen fettige Haut gibt es nicht direkt. In unserem YouTube-Video erfährst Du mehr über das Thema Gesichtswasser.

Peelings je nach Bedarf

FACES OF FEY Routine Schritt 3 Peeling / Intensiv Reinigung

Super Produkte gegen fettige Haut sind chemische Peelings. Diese befreien die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen und helfen gegen verstopfte Poren. So kann der Hauttalg wieder besser abfließen und weniger Hautunreinheiten entstehen. Ein Enzympeeling eignet sich besonders für empfindliche Haut, die zugleich ölig ist. Ein BHA-Peeling hilft am besten bei fettiger, unreiner Haut.

Microneedling gegen übermäßige Talgproduktion

FACES OF FEY Routine Schritt 4 Behandlung / Microneedling

Öliger Haut kann mithilfe von Microneedling entgegengewirkt werden, denn dieses kann bei regelmäßiger Anwendung die Talgproduktion regulieren. Für das Gesicht ist die richtige Nadellänge 0,25 mm. Den Dermaroller kann man ohne Bedenken ca. alle 2 bis 3 Tage verwenden. In Verbindung mit dem Niacinamid Booster wird das Ergebnis noch besser, denn der Wirkstoff Niacinamide bekämpft ölige Haut und spendet zusätzlich Feuchtigkeit.

Clay Masks absorbieren überschüssigen Talg

FACES OF FEY Routine Schritt 5 Intensivpflege / Maske

Welche Maske hilft gegen fettige Haut? Da kann man ganz klar sagen: eine Clay Mask! Das sind Masken mit Ton- oder Heilerde, welche die Talgproduktion der Haut auf ein normales Maß reduzieren. Regelmäßig angewendet können sie sehr effektiv im Kampf gegen ölige Haut sein.

Regelmäßige Massagen regen den Lymphfluss an

FACES OF FEY Routine Schritt 6 Massage / Beauty-Roller

Macht man in gewissen Abständen eine Gesichtsmassage kann sich auch das positiv auf das Hautbild auswirken. Durch die sogenannte kosmetische Lymphdrainage können Schadstoffe besser aus der Haut abtransportiert werden. Mehr dazu erfährst Du hier.

Die richtige Creme für fettige Haut finden

FACES OF FEY Routine Schritt 7 Pflege

Eine Creme, welche gegen fettige Haut hilft und diese nicht noch verursacht, ist bei diesem Hauttyp entscheidend. Fettige Haut braucht Pflege in Form von einem Feuchtigkeitsserum oder einer Creme mit einer besonders leichten Textur. Eine Gesichtscreme für fettige Haut kann auch Wirkstoffe wie Vitamin C, Zink oder Grünteeextrakt enthalten. Zudem sollte die Sonnencreme für fettige Haut ebenfalls leicht sein und die Poren nicht zusätzlich verstopfen. Bei jeglichen Produkten sollte man Duftstoffe und ätherische Öle vermeiden, denn diese können die Haut irritieren und sie anregen mehr Sebum zu produzieren.

Fettige Haut und Ernährung – so hängt es zusammen

FACES OF FEY Routine Schritt 8 Ernährung

Die Ernährung spielt bei fettiger Haut in dem Sinne eine Rolle, als dass durch manche Lebensmittel die Haut mehr Talg produziert. Das geschieht aufgrund von vermehrter Insulinausschüttung und der Produktion von Androgenen (männliche Hormone). Lebensmittel, welche man bei fettiger oder unreiner Haut vermeiden sollte, sind tierische Produkte und zu viel Zucker. Besser ist eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und viel Gemüse.

Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit

  • 50 ml

    36,95 

    Inkl. MwSt.
    (739,00  / 1 L)
    zzgl. Versand

Reguliert die Talgproduktion:

  • 1 Stück

    28,95 

    Inkl. MwSt.
    zzgl. Versand

Entfernt Verhornungen der Haut

  • 100 ml

    31,95 

    Inkl. MwSt.
    (319,50  / 1 L)
    zzgl. Versand

Pflegt ohne fettigen Glanz

  • 100 ml

    59,95 

    Inkl. MwSt.
    zzgl. Versand

Ist ein ölfreies Make-up für fettige Haut geeignet?

Das richtige Make-up für fettige Haut zu finden ist generell eher schwierig, denn die Verträglichkeit ist sehr individuell. Wir raten bei öliger Haut von flüssigem Make-up oder Foundation ab, weil dort oft Ölbestandteile enthalten sind und das für diesen Hauttyp nicht förderlich ist. Grundsätzlich sind Puder und Primer auch weniger belastend für die Haut als schwere Foundations. Wir haben Dir jeweils zwei Puder und Primer für ölige Haut herausgesucht. Gerne kannst Du uns aber immer gute Empfehlungen direkt per E-Mail, Instagram oder WhatsApp schreiben.

Fettige Haut und Hausmittel? – Keine gute Idee!

Hausmittel gegen fettige Haut sollte man lieber nicht verwenden. Viele Hausmittel wie Zahnpasta oder Teebaumöl trocknen die Haut viel zu stark aus und können sogar zu Reizungen oder Irritationen führen. Trocknet man die Haut nämlich zu stark aus, reagiert sie darauf, indem sie nur noch mehr Talg produziert. Das macht die Haut noch fettiger, Poren verstopfen noch leichter und es kann im schlimmsten Fall zu unreiner Haut und Akne kommen. In unserem Blogbeitrag Hausmittel gegen Pickel haben wir acht Hausmittel überprüft und aufgezeigt, warum viele davon nicht helfen oder der Haut sogar schaden.

Welche Gesichtspflege für Männer mit fettiger Haut?

Gesichtspflege für Männer mit fettiger Haut: Ein Mann wäscht sich sein Gesicht

Die richtige Gesichtspflege für Männer mit fettiger Haut ist grundsätzlich dieselbe wie für Frauen. Möchte man jedoch nicht zu viele verschiedene Produkte verwenden, kann man es auf ein paar Basis-Produkte reduzieren. Auf jeden Fall braucht Mann aber ein Produkt zur sanften Gesichtsreinigung. Hier eignet sich ein milder Reinigungsschaum oder ein Waschgel sehr gut. Auch ein Feuchtigkeitsserum oder eine leichte Creme sind wichtig, um die übermäßige Talgproduktion in den Griff zu bekommen und der Haut ausreichend Feuchtigkeit zuzuführen.

Bei fettiger, unreiner Haut ist die Verwendung von chemischen Peelings zu empfehlen, weil dadurch abgestorbene Hautschüppchen und Verhornungen gelöst werden. So verstopfen die Poren nicht mehr so leicht und es entstehen weniger Pickel.

Ein toller Hauttyp der nicht so schnell altert

Menschen mit fettiger Haut ärgern sich oftmals über ihren Hauttyp, denn nicht selten glänzt die T-Zone oder man hat gleich mit unreiner Haut zu kämpfen. Doch eigentlich ist dieser Hauttyp in Bezug auf die Hautalterung der Jackpot! Warum? Weil ölige Haut sehr gut mit Fetten versorgt ist und deshalb viel weniger zu Falten und Fältchen neigt als andere Haut. Auch mit sogenannten Trockenheitsfältchen muss sich fettige Haut nicht herumschlagen. Wir hoffen, dass Dich das ein bisschen mehr mit Deinem Hauttyp versöhnt und Du mit der richtigen Reinigung und Pflege sowie unseren Tipps Deine ölige Haut gut in den Griff bekommen kannst.

SO BEKOMMST DU DEINE FETTIGE HAUT IN DEN GRIFF

  • 200 ml

    23,95 

    Inkl. MwSt.
    (119,75  / 1 L)
    zzgl. Versand
  • 50 ml

    36,95 

    Inkl. MwSt.
    (739,00  / 1 L)
    zzgl. Versand
  • 100 ml

    59,95 

    Inkl. MwSt.
    zzgl. Versand
  • 100 ml

    31,95 

    Inkl. MwSt.
    (319,50  / 1 L)
    zzgl. Versand
  • 30 x 1,3ml Ampullen

    44,95 

    Inkl. MwSt.
    (1.152,56  / 1 L)
    zzgl. Versand
  • 1 Stück

    28,95 

    Inkl. MwSt.
    zzgl. Versand
  • 2 Stück

    19,95 

    Inkl. MwSt.
    zzgl. Versand
Nach oben scrollen