Inhaltsstoffe

Vitamin C Serum

Vitamin C Serum, Creme oder Booster – was ist der Unterschied?

Vitamin C Serum – was bewirkt es wirklich für die Haut? Vitamin C ist eines der stärksten und das vermutliche bekannteste Antioxidans auf dem Hautpflegemarkt. Es wird in unzähligen Produkten gegen Fältchen, Pigmentflecken und Akne eingesetzt. Doch warum ist es so beliebt? Wir erklären die Wirkung von Vitamin C, welche Form der Ascorbinsäure die richtige für Dich ist und warum ein Vitamin C Booster die bessere Wahl ist. All das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Komdedogene und nicht komedogene Öle

Komedogene und nicht komedogene Öle

Was hat es eigentlich mit komedogenen und nicht komedogenen Ölen auf sich? Gesichtsöle sind aus den meisten Beauty-Routinen nicht wegzudenken. Ob zur Massage, zum Abschminken oder zum Untermischen in der Pflegecreme – sie können vielseitig eingesetzt werden. Dabei pflegen sie die Haut ohne ihren pH-Wert zu verändern und verhindern Feuchtigkeitsverlust. Allerdings gelangen Öle auch immer wieder in Verruf nicht für ölige oder unreine Haut geeignet zu sein und Unreinheiten wie Pickel oder Mitesser zu verursachen. Bei welchen Ölen dieses Vorurteil zutrifft und welche Du bedenkenlos verwenden kannst, erfährst Du jetzt.

Jojobaöl

Jojobaöl – das Öl das keines ist

Bei Jojobaöl handelt es sich um einen wahren Alleskönner. Es kommt in vielen verschiedenen Pflegeprodukten vor, kann aber auch im reinen Zustand angewendet werden. In diesem Artikel erfährst Du was Jojobaöl so besonders macht, wie Du es für Deine Haut, Haare und Nägel verwenden kannst und warum gerade ölige Haut dieses Öl so liebt.

Urea

Urea – Was macht Harnstoff in Kosmetik?

Urea ist ein Wirkstoff in vielen kosmetischen Produkten und als solches auch auf der Liste der Inhaltsstoffe von Kosmetika ausgewiesen. Viele Anwenderinnen haben mit Urea bei der Hautpflege von Kopf bis Fuß beste Erfahrungen gemacht und besonders Urea Gesichtscreme sowie Handcremes sind sehr beliebt. Was Urea genau ist, wie sie wirkt und warum sie gerade für trockene Haut so gut. ist erfährst Du jetzt.

Grüner Tee; camellia sinensis leaf extract

Camellia Sinensis Leaf Extract – Grüner Tee in der Kosmetik

Camellia Sinensis Leaf Extract ist für Teetrinker schon lange ein Begriff. Grüner Tee ist aber nicht nur in seiner aufgebrühten Variante verzehrbar, man kann ihn auch auf viele verschiedenen Weisen verarbeiten. Hierfür eignet sich vor allem das fein gemahlene Matcha-Pulver. Es lässt sich neben dem Tee auch in Kaffee, Milch und heißer Schokolade anrühren. Aber auch außerhalb des Ernährungsbereiches ist der Camellis Sinensis Leaf Extract nicht zu unterschätzen. Welche Vorteile der Extrakt des Grünen Tees als Inhaltsstoff in der Kosmetik mit sich bringt erfährst Du jetzt.

Mikroplastik in Kosmetik

Mikroplastik in Kosmetik

Peelings, Duschgel, Reinigungslotionen und sogar im Lippenstift: In sehr vielen Kosmetikprodukten ist heute immer wieder Mikroplastik zu finden. Was genau Mikroplastik eigentlich ist, warum es überhaupt in Kosmetik verwendet wird und was das für Folgen hat, erfährst Du in diesem Blogbeitrag. Außerdem zeigen wir Dir wie Du Mikroplastik erkennen und vermeiden kannst.

Tenside in der Kosmetik

Tenside in der Kosmetik

Tenside, Sulfate, Seifen in der Kosmetik- Sie sind in fast allen kosmetischen Produkten enthalten. Reinigungsprodukte benötigen sie um Fett und Schutz entfernen zu können und in vielen Cremes werden sie als Emulgatoren eingesetzt. Aber was genau sind eigentlich Tenside und was sind Sulfate? Welche davon sind mild und welche schaden Deiner Haut? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag

Pipette mit Hyaluronsäure

Hyaluronsäure – Ist sie ein echtes Anti-Falten-Wunder?

Hyaluronsäure ist seit einigen Jahren als die Wunderwaffe gegen Falten bekannt und aus der Kosmetik nicht mehr wegzudenken. Dieser körpereigene Stoff macht unsere Haut in kurzer Zeit glatter und befreit sie effektiv von Falten. Gespritzt wird Hyaluronsäure schon seit längerem in der Schönheitschirurgie zur Faltenreduktion und in der Medizin bei Gelenkbeschwerden. Inzwischen gibt es auch unzählige Pflegeprodukte für zu Hause, die auf Hyaluronsäure setzen. Die verschiedenen Formen reichen von Cremes, Seren und Ampullen zum Auftragen bis hin zu Kapseln zum Einnehmen. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, was davon wirklich hilft und worauf du achten solltest, damit Deine Haut optimal von Hyaluronsäure profitiert

Nach oben scrollen