FACES OF FEY BLOG
Herzlich Willkommen beim FACES OF FEY Blog! Hier erfährst Du jeden Donnerstag spannendes und wissenswertes über Hautpflege, Inhaltsstoffe, kosmetische Anwendungen, neue Produkte und praktische Tipps. In dieser Übersicht findest Du all unsere Beiträge nach Datum sortiert. Bei Fragen und Anregungen wende Dich gerne an unseren Kundendienst oder schreibe einen Kommentar unter dem jeweiligen Blogbeitrag.
Fruchtsäurepeeling – Anwendung & Wirkung erklärt
Weißt Du eigentlich, was ein Fruchtsäurepeeling ist? Dass Früchte bekanntlich gesund sind, weiß fast jeder, doch ist Fruchtsäure gut für die Haut? In diesem Blogbeitrag erfährst Du, was ein Fruchtsäurepeeling überhaupt ist, wie es wirkt und welche Vor- und Nachteile eine Profi-Behandlung im Vergleich zur Anwendung zuhause hat. Außerdem klären wir alle Fragen rund um die Behandlung.
Dermaroller für die Haare? – Dermaroller gegen Haarausfall
Den Dermaroller für die Haare verwenden und so das Haarwachstum anregen? – Ja, das geht! Viele Menschen, sowohl Männer als auch Frauen leiden unter schütterem Haar, wenig Volumen oder Haarausfall. Wenn Du an Haarausfall leidest oder einfach mehr Fülle haben möchtest, bist Du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie der Dermaroller gegen Haarausfall wirkt, warum ein passendes Serum unbedingt notwendig ist und wir beantworten alle Fragen rund um die richtige Anwendung.
Salicylsäure – Powerwirkstoff gegen Pickel und Co.
Salicylsäure ist ein echter Powerwirkstoff, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Der Stoff wirkt gegen Pickel und Co., aber auch Warzen, Schuppen und andere Verhornungen wie Hühneraugen haben keine Chance. In diesem Artikel beantworten wir die Frage „Was bewirkt Salicylsäure auf der Haut?“, zeigen verschiedene Darreichungsformen und die richtige Anwendung auf.
Microdermabrasion oder Chemische Peelings – Was ist besser?
Eine Microdermabrasion gehört zu den effektivsten Methoden, wenn es um das Abschälen der Haut, besser bekannt als Peeling geht. Aber auch chemische Peelings werden immer beliebter. Doch welche Methode ist besser und wie funktioniert eine Microdermabrasion überhaupt? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Inhaltsstoffe in Kosmetik – INCI-Liste lesen & verstehen
Inhaltsstoffe sind nicht mehr nur in Lebensmitteln ein großes Thema, sondern auch in Kosmetikprodukten für unsere Haut. Bei der Vielfalt an verschiedenen Inhaltsstoffen in Kosmetik kann man als Laie aber nur noch schwer den Durchblick behalten. Du willst die INCIs Deiner Kosmetik nicht nur lesen, sondern auch verstehen? Dann lies Dir diesen Artikel durch und finde heraus, was alles enthalten ist und welche Inhaltsstoffe schlecht für die Haut sind.
Hitzepickel – Endlich frei von Hitzefrieseln
Hitzepickel sind oft sehr unangenehm und treten vermehrt im Sommer auf, weil hohe Temperaturen deren Entstehung fördern. Neben Erwachsenen sind auch oft Babys betroffen. In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zur Sonnenallergie und zeigen, was wirklich gegen die lästigen Hitzefrieseln hilft.
Glykolsäure peelt und glättet Deine Haut
Glykolsäure ist eine Fruchtsäure (AHA). Sie wird auch Glycolic Acid genannt und kommt in verschiedenen Kosmetikprodukten vor. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie man sie verwendet und welche Wirkungen sie auf Deine Haut.
Erdbeerhaut? – So kannst Du Erdbeer-Beine loswerden!
Erdbeerhaut kennen vor allem Frauen und sie kommt leider vermehrt im Sommer vor. Warum? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag. Außerdem klären wir noch die Frage „Was hilft gegen Erdbeerbeine?“ und zeigen, wie Du Deine Beine richtig rasierst, um diese effektiv vorzubeugen.
Milchsäure – So wirkt Lactic Acid auf Deiner Haut
Milchsäure ist eine Fruchtsäure (AHA). Sie wird auch Lactic Acid genannt und kommt von sich aus in unserer Haut vor. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, ob Milchsäure vegan ist, wie man sie verwendet und welche Wirkungen sie auf Deine Haut.
Augenringe entfernen – Diese Möglichkeiten gibt es
Du willst Deine Augenringe entfernen, weißt aber nicht genau wie? – Wir zeigen Dir wie es geht! Denn viele Menschen leiden unter diesem meist nicht medizinischen, sondern kosmetischen Problem. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir mögliche Ursachen für die unliebsamen Augenschatten und geben Dir Tipps, wie Du Augenringe wegbekommen und sie sogar vorbeugen kannst.
Bakuchiol – alles rund um den neuen Trendwirkstoff
Bakuchiol als Wirkstoff kennen nicht sehr viele, doch als natürliche Alternative zu Retinol erobert er immer mehr die Beauty-Welt. In diesem Blogbeitrag erklären, was der Stoff eigentlich genau ist, welche Wirkungen er auf Deine Haut hat und wir gehen der Frage nach Bakuchiol oder Retinol – was ist eigentlich besser?
Konservierungsstoffe – Welche Konservierungsmittel sind in Kosmetik?
Konservierungsstoffe – auch Konservierungsmittel genannt – haben einen sehr schlechten Ruf. Deshalb setzen viele Hersteller vermehrt darauf ihre Produkte als „ohne Konservierungsstoffe“ zu bezeichnen. Doch welche Konservierungsmittel sind eigentlich in Kosmetika enthalten und sind wirklich alle so schlecht? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Pickel am Hals – Ursachen und Tipps wie Du sie loswirst
Pickel am Hals können viele Ursachen haben. Oft hängen sie mit den Hormonen, Stress oder der falschen Ernährung zusammen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du sie richtig vorbeugen kannst und endlich loswirst.
Gute und schlechte Alkohole in Kosmetik
Alkohole in Kosmetikprodukten sind ziemlich umstritten. Doch schadet Alkohol unserer Haut oder ist er eher unbedenklich? Darauf gibt es keine klare Antwort, denn es gibt sowohl gute als auch schlechte Alkohole. In diesem Blogbeitrag erfährst Du den Unterschied. Außerdem listen wir alle bedenklichen sowie unbedenklichen Alkohole auf und zeigen auf, welche Auswirkungen schlechte Alkohole auf Deine Haut haben können.
Hausmittel gegen Pickel? – 8 Tipps aus Küche und Bad überprüft
Hausmittel gegen Pickel sind weitverbreitet. Überall kann man Tipps und Tricks dazu finden, wie man Pickel mit Zutaten aus der Küche bekämpfen kann. Doch einige davon funktionieren nicht nur gegen Pickel nicht, sondern können Deiner Haut sogar schaden. Welche Hausmittel gegen Pickel wirklich helfen und welche nicht, erfährst Du in diesem Beitrag.
Eingewachsenes Haar? – Unsere SOS-Tipps und dauerhafte Lösungen
Ein eingewachsenes Haar ist sehr nervig, denn es stört nicht nur, sondern kann auch ganz schön wehtun. Menschen mit dickerem und/oder lockigem Haar haben öfter damit zu kämpfen als andere. In diesem Artikel erfährst Du, wie und warum eingewachsene Haare entstehen, wie Du sie gekonnt entfernst und – was fast noch wichtiger ist – richtig vorbeugst.
Parabene – So schlecht wie ihr Ruf?
Parabene haben einen sehr schlechten Ruf. Überall wird gesagt, man soll auf Kosmetikprodukte und Shampoos ohne Silikone und Parabene zurückgreifen. Doch, stimmt das? Sind sie wirklich so schädlich? Das beantworten wir in diesem Blogbeitrag. Außerdem erfährst Du, wieso sie überhaupt eingesetzt werden und wo sie überall enthalten sind.
Pickel am Rücken? – Deshalb wirst Du sie nicht los!
Pickel am Rücken können verschiedene Ursachen haben. Die falsche Kleidung und Hautpflege spielen dabei eine große Rolle. Aber auch die richtige Verwendung von Haarpflegeprodukten und die Hygiene beim Sport sind sehr wichtig. In diesem Blogbeitrag erklären wir alle Ursachen inklusive Lösungen und zeigen Dir unsere 5 Hautpflege-Tipps damit Du bald wieder reine Haut am Rücken hast.
Süßholzwurzel (Süßholz) – Balsam für empfindliche Haut
Süßholzwurzel (Süßholz) wird als Inhaltsstoff vor allem in beruhigenden Cremes, Seren und Masken verwendet. Auch kann es bei zahlreichen anderen Beschwerden wie verschleimten Bronchien, einer Erkältung und verschiedenen Magen-Darm-Problemen helfen. Wir erklären was Süßholz eigentlich ist, wie die Wirkung und Anwendung sind und welche Haut am meisten profitiert.
Dermapen vs. Dermaroller – Was ist der Unterschied?
Dermapens – auch Microneedling Pen – werden immer öfter auch als Gerät zum Microneedling für zu Hause beworben. In diesem Beitrag erklären wir Dir, was ein Dermapen ist und was ihn von einem Dermaroller unterscheidet. Außerdem erfährst Du, warum wir von der Heimanwendung des Dermapens abraten.
Pickel am Kinn – Finde die richtige Lösung für Dich
Pickel am Kinn können viele Ursachen haben. Die häufigsten Ursachen sind ein hormonelles Ungleichgewicht, zu viel Stress, schlechte Angewohnheiten oder eine falsche Ernährung. In diesem Artikel zeigen wir unsere Dos and Don’ts bei Pickeln am Kinn und geben Dir Tipps, damit Du sie gut behandeln kannst und am Ende eine reine, strahlende Haut hast. Diese Tipps helfen auch, wenn Du Pickel am Kinn durch die Maske bekommen hast.
Ceramide – die Fettbausteine unserer Haut
Ceramide sind für unsere Haut wie Polizisten. Sie schützen unsere Haut vor schädlichen Eindringlingen wie Viren oder Bakterien und stärken unsere Hautbarriere. So stellen sie die Grundlage für gesunde, strahlende Haut dar. Doch was sind Ceramide, wie funktionieren sie und welcher Hauttyp profitiert davon besonders? Das erklären wir Dir in diesem Blogbeitrag und Du erfährst, warum eine Creme aus der Drogerie so viel günstiger ist.
pH-Wert der Haut – Seife als No-Go für Dein Gesicht
Der pH-Wert der Haut ist ein Begriff, auf den in der Kosmetikbranche immer wieder hingewiesen wird. Aber weißt Du auch, was das eigentlich ist und warum dieser für unsere Haut so wichtig ist? Wenn nicht, solltest Du jetzt unbedingt weiterlesen, denn in diesem Beitrag erfährst Du, wie der pH-Wert die Gesundheit unserer Haut beeinflusst. Außerdem verraten wir Dir, mit welchen Pflegeprodukten Du Dein Gesicht richtig pflegst und warum Seife nicht dazu zählt.
Mica – Kinderarbeit für ein bisschen Glimmer
Mica ist ein Mineral, dass in Kosmetikprodukten für den gewissen Wow-Effekt sorgt. Es gehört zur sogenannten Glimmergruppe und sorgt dafür, dass Kosmetika schön glitzern und glänzen. Nach diesem Blogbeitrag weißt Du, was der Rohstoff eigentlich genau ist, wieso er so problematisch ist und wie Kosmetik ohne Mica aussieht – denn wir verwenden diesen Stoff in unseren Produkten nicht.
Milien entfernen – so wirst Du das nervige Grieskorn los
Milien sind weit verbreitet, denn es handelt sich hier um diese weißen kleinen Erhebungen um die Augen und auf den Wangen. Sie sind zwar nervig, aber absolut ungefährlich. In diesem Artikel erfährst Du, wie ein Grieskorn überhaupt entsteht, ob Hausmittel wirklich dagegen helfen und wie Du sie richtig vorbeugen kannst, damit sie erst gar nicht entstehen.
Freie Radikale und Antioxidantien – alle Zusammenhänge erklärt
Freie Radikale sind Zwischenprodukte unseres Stoffwechsels und können unseren Zellen schaden. Wir erklären alle Zusammenhänge zwischen freien Radikalen und Antioxidantien, was oxidativer Stress ist und wie bestimmte Wirkstoffe in Kosmetika helfen. Außerdem klären wir die Frage, ob Antioxidantien schädlich sind und in welchen Lebensmitteln sie vorkommen.
Ectoin – Der unbekannte Schutzwirkstoff für Deine Haut
Ectoin ist ein noch unbekannter Wirkstoff, der Großes vollbringen kann. Nur durch ihn ist Leben in der Salzwüste der ägyptischen Sahara überhaupt möglich. Auch in der Hautpflege sind seine positiven Wirkungen erstaunlich: Es schützt Deine Haut vor äußeren Stressfaktoren wie Umwelteinflüssen oder UV-Strahlung. Was der Wirkstoff noch alles kann und wieso er einer unserer Leitwirkstoffe für alle Hauttypen ist, erfährst Du in diesem Artikel.
Reibeisenhaut (Keratosis pilaris) – 5 Tipps, wie Du sie loswirst!
Reibeisenhaut (Keratosis pilaris) ist weit verbreitet, denn darunter leiden viele Menschen. Diese Hautveränderung verursacht kleine Erhebungen auf der Haut, die den Betroffenen oft unangenehm sind. Die Hautveränderung ist nicht ansteckend und oft tritt sie bereits im Kindesalter auf. Egal ob Reibeisenhaut an den Beinen, am Oberarm oder im Gesicht – es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten gegen Keratosis pilaris. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir 5 Tipps, wie Du Reibeisenhaut endlich loswirst!
Squalan – ein völlig unterschätztes Pflegeöl
Squalan ist ein hauteigenes Öl, das Vielen nicht bekannt ist. Es ist aber ein wichtiger Bestandteil der Hautschutzbarriere. Squalan erzeugt ein seidig weiches Hautgefühl, ganz ohne zu fetten. Was das Öl genau bewirkt, welche Vorteile es in Kosmetikprodukten hat und ob Squalan oder Hyaluron besser ist, erklären wir Dir in diesem Blogbeitrag.
Panthenol – Was ist Dexpanthenol und wie wirkt es?
Panthenol ist ein bekannter Wirkstoff in Wundsalben. Das liegt daran, dass Panthenol die Zellerneuerung anregt. Dadurch verheilen Wunden schneller. Aber was ist mit Panthenol in Kosmetikprodukten? In diesem Blogbeitrag erfährst Du was Panthenol grundsätzlich ist und wie es wirkt. Auch erklären wir Dir, warum es unser Lieblingswirkstoffe für empfindliche Haut ist.
Erstverschlimmerung – Skin Purging für reine Haut
Eine Erstverschlimmerung der Haut ist wie ein Detox für den Körper. Ob gewollt oder ungewollt – durch Skin Purging reinigt sich die Haut in der Tiefe. Dadurch können verstopfte Poren von Schmutz befreit werden und Entzündungen unter der Haut kommen zum Vorschein. In diesem Blogeintrag erfährst Du, wie lange eine Erstverschlimmerung dauert, was Du tun kannst, um Deine Haut optimal zu unterstützen und wie du durch Skin Purging am Ende strahlende und reine Haut bekommst.
Butyrospermum Parkii Butter – Shea Butter für die Haut
Butyrospermum Parkii Butter – besser bekannt als Shea Butter – ist das Super-Food für Haut und Haare. Vielfältig einsetzbar und leicht zu verarbeiten ist sie ein Allrounder unter den Wirkstoffen und in Kosmetikprodukten sorgt sie für strahlende und gesunde Haut. Hier erfährst Du alles Wichtige rund um die Wirkung und die richtige Anwendung für Körper, Gesicht und Haare. Außerdem erklären wir Dir den Unterschied zwischen der raffinierten und unraffinierten Form.
Mikrosilber – Schnelle Entspannung für gestresste Haut
Mikrosilber ist ein Spa-Erlebnis für Deine Haut. Nicht nur Du brauchst Entspannung, sondern auch Deine Haut. Gönn‘ Deiner Haut mit Mikrosilber eine vollverdiente Auszeit. Dieser Blogbeitrag dreht sich rund um die Vorteile von Mikrosilber. Wir zeigen Dir, wie Mikrosilber wirkt und wie Du Deine gestresste Haut wieder zum Strahlen bringen kannst.
Periorale Dermatitis – Was hilft schnell und effektiv?
Periorale Dermatitis können sowohl Erwachsene als auch Kinder bekommen. Die Ursachen sind noch nicht ganz klar. Zu viel Stress oder übermäßige Hautpflege sind jedoch als Auslöser bekannt. Die Krankheit lässt sich aber gut behandeln. In unserem Blogbeitrag erfährst Du welche Creme gegen Periorale Dermatitis hilft. Außerdem erklären wir Dir, wie Ernährung die Krankheit verbessern kann und welche Hausmittel wirklich helfen.
Pentylene Glycol – gut oder schlecht in Kosmetika?
Der Begriff Pentylene Glycol sagt vielen Leuten vermutlich erst einmal nicht viel. Dennoch kommt dieser Inhaltsstoff in einigen Kosmetikprodukten heutzutage vor. Aufgrund seiner positiven Eigenschaften ist er besonders bei der Konservierung von Hautpflegeprodukten sehr gefragt. Wir zeigen Dir im folgenden Artikel warum das so ist.
Niacinamide – Vitamin B3 verbessert Dein Hautbild
Niacinamid ist auf dem Vormarsch. Die Revolution von Niacinamid in der Kosmetikbranche ist nicht überraschend, denn der Wirkstoff hat vielerlei positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Es ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt und spielt auch eine entscheidende Rolle bezüglich des Stoffwechsels unserer Haut. Nicht umsonst gehört es zu den effektivsten Wirkstoffen in der Hautpflege und findet in immer mehr Produkten Verwendung. In diesem Artikel geben wir Dir einen Überblick, welche Wirkungen Niancinamid auf die Haut hat und worauf Du beim Kauf verschiedener Produkte achten sollest.
Self-Care – 10 Tipps, wie Du Deine Me-Time rockst
Niemand ist gerne einsam. Alleine sein hingegen, ist manchmal unglaublich wichtig. Um kurz durchzuatmen. Um nicht nur dem Körper eine kurze Auszeit zu gönnen, sondern auch dem Kopf eine Chance zu geben das Kuddelmuddel aus kleinen alltäglichen Stressfaktoren und Glücksmomenten wieder zu sortieren. Trotzdem kommt die Zeit für sich viel zu leicht und viel zu oft zu kurz. Der Alltag mogelt sich dazwischen und Arbeit und Freunde stehen immer zwischen der essentiellsten aller Zeiten: der Me-Time.
Aus diesem Grund findet Ihr in diesem Blog-Beitrag 10 Self-Care-Tipps, allesamt unter dem Motto: Me, Myself and I.
Aloe Vera in der Kosmetik – was kann das “Allheilmittel”?
Aloe Vera wird in der Kosmetik oft als das Allheilmittel gepriesen. Vor allem die Naturkosmetikbranche schwört auf die Inhaltstoffe der Aloe Vera Pflanze. Auch wenn ihre Heilversprechen sehr überzeugend sind und gewiss bei einigen Problemen helfen können, stößt auch diese Wunderpflanze an ihre Grenzen. Welche Wirkkraft hat Aloe Vera aber nun und bei welchen Hautproblemen kann sie wirklich helfen?
Duftstoffe in der Hautpflege vermeiden
Duftstoffe in der Hautpflege sollte man vermeiden und sie stehen auch immer stärker in der Kritik. Zwar ist ein schöner Duft oft entscheidend für den Kauf von Kosmetik, jedoch wandert nichtsdestotrotz der Trend zu Produkten, die 100 Prozent frei von Duftstoffen sind. Grund dafür: viele der Duftstoffe, die in der Kosmetikbranche verwendet werden, haben ein hohes Allergiepotential. Deswegen werben nun viele Hersteller mit ihren „parfümfreien“ Produkten. Aber was steckt wirklich dahinter und wie erkennt man hautreizende Inhaltsstoffe? Das alles erfährst Du in diesem Artikel.
Face Mapping: Woher kommen die Pickel im Gesicht?
Face Mapping ist Dir noch kein Begriff, obwohl Du ständig mit Pickeln und Unreinheiten an den gleichen Stellen zu kämpfen hast? Die Haut ist bekanntlich der Spiegel der Seele und des Körpers, was sich die chinesische Medizin mit Hilfe der Acne Face Map zu Nutze gemacht hat. In diesem Beitrag erfährst Du was genau Face Mapping ist, mit welchen Gesichtszonen bestimmte Organe in Verbindung stehen und auf welche körperlichen Beschwerden Pickel hinweisen können.
Hormonelle Akne oder „nur“ Pickel durch Hormone?
Hormonelle Akne und Pickel durch Hormone sind nicht dasselbe. Beim ersten handelt es sich um eine Hautkrankheit, das zweite stellt lediglich ein Hautproblem dar. Dennoch ist beides durch die gleiche Ursache bedingt, und zwar durch das Zusammenspiel der Hormone Progesteron, Östrogen und Testosteron. In diesem Artikel erfährst Du den Unterschied zwischen diesen zwei Hautzuständen. Wir gehen auf die Ursachen und Symptome ein und erklären wie sich Dein Hautbild im Laufe des Zyklus verändert. Dabei erfährst Du auch, wie Du durch die optimale Behandlung Deine Hautpflege für jede Phase anpasst und wie Du hormonbedingte Akne effektiv bekämpfen kannst.
“Dermatologisch getestet” – Was sagt das aus?
“Dermatologisch getestet”: Aufmerksame Leser haben ein solchens Siegel sicherlich auch schon auf unserer Seite entdeckt. Der Begriff ist in unseren Augen, sowie in denen vieler Kritiker zu allgemein gefasst, um alleinstehend wirklich aussagekräftig zu sein. Deshalb empfinden wir es als essenziell, transparent und skeptisch zu differenzieren, was dieses Siegel aussagen kann und wozu es nicht aussagekräftig genug ist.
Hautveränderungen – Effloreszenzen einfach erklärt
Hautveränderungen, sogenannte Effloreszenzen, sind wichtige Elemente der Dermatologie. Das bedeutet, sie können dabei helfen die richtige Diagnose für ein Hautproblem zu finden. Die Kenntnis der verschiedenen Effloreszenzen kann man auch als das kleine, dermatologische Einmaleins bezeichnen. In diesem Artikel erfährst Du, welche Effloreszenzen es gibt und warum sie zur Beschreibung von Hautbefunden so wichtig sind. Außerdem siehst Du für alle Hautveränderungen Bilder und kannst so erkennen, woran Du möglicherweise leidest.
“Ohne Paraffine” – Aber warum?
Was sind Paraffine überhaupt? Paraffine sind ein Gemisch aus gesättigten Kohlewasserstoffen, das man aus den Rückständen der Erdölverarbeitung gewinnt. Im Alltagsgebrauch oftmals schlicht als Mineralöle
Palmöl in Kosmetik – wie schädlich ist es wirklich?
Palmöl – Kaum ein natürlich gewonnener Inhaltsstoff innerhalb der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie ist im allgemeinen Sprachgebrauch negativer konnotiert als Palmöl. Alarmglocken begleitet von Kaufhemmungen bei der Konfrontation mit dem Begriff sind gefühlsmäßig bei sehr vielen Menschen die instinktive Reaktion. Da war doch was, oder?! Aber warum war Palmöl gleich nochmal schädlich? Was ist es genau, das Palmöl zu einem der verrufensten Inhaltsstoffe macht? Und welche Eigenschaft des Palmöls ist dafür verantwortlich, dass aktuell händeringend nach Lösungen gesucht wird die Verwendung von Palmöl zu reduzieren?
Pickel durch Mundschutz – Das hilft wirklich!
Unreinheiten durch Mundschutz? Immer mehr Menschen leiden aktuell vermehrt unter Unreinheiten, Pickelchen oder Ausschlag am Mund- und Kinnbereich. Auslöser hierfür kann das Tragen von Mundschutzmasken in Beruf oder Alltag sein. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, warum Masken Deine Haut irritieren können und was Du dagegen tun kannst.
Vitamin C Serum, Creme oder Booster – was ist der Unterschied?
Vitamin C Serum – was bewirkt es wirklich für die Haut? Vitamin C ist eines der stärksten und das vermutliche bekannteste Antioxidans auf dem Hautpflegemarkt. Es wird in unzähligen Produkten gegen Fältchen, Pigmentflecken und Akne eingesetzt. Doch warum ist es so beliebt? Wir erklären die Wirkung von Vitamin C, welche Form der Ascorbinsäure die richtige für Dich ist und warum ein Vitamin C Booster die bessere Wahl ist. All das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Komedogene und nicht komedogene Öle
Was hat es eigentlich mit komedogenen und nicht komedogenen Ölen auf sich? Gesichtsöle sind aus den meisten Beauty-Routinen nicht wegzudenken. Ob zur Massage, zum Abschminken oder zum Untermischen in der Pflegecreme – sie können vielseitig eingesetzt werden. Dabei pflegen sie die Haut ohne ihren pH-Wert zu verändern und verhindern Feuchtigkeitsverlust. Allerdings gelangen Öle auch immer wieder in Verruf nicht für ölige oder unreine Haut geeignet zu sein und Unreinheiten wie Pickel oder Mitesser zu verursachen. Bei welchen Ölen dieses Vorurteil zutrifft und welche Du bedenkenlos verwenden kannst, erfährst Du jetzt.
Jojobaöl – das Öl das keines ist
Bei Jojobaöl handelt es sich um einen wahren Alleskönner. Es kommt in vielen verschiedenen Pflegeprodukten vor, kann aber auch im reinen Zustand angewendet werden. In diesem Artikel erfährst Du was Jojobaöl so besonders macht, wie Du es für Deine Haut, Haare und Nägel verwenden kannst und warum gerade ölige Haut dieses Öl so liebt.
Naturkosmetik vs natürliche Kosmetik – Warum Naturkosmetik nicht immer besser ist
Total im Trend liegend und mittlerweile in der Kosmetikindustrie immer stärker vertreten: Naturkosmetik. Doch wie genau definiert man Naturkosmetik und worin unterscheidet sich diese von Klassischer sowie natürlicher Kosmetik? Ist Naturkosmetik wirklich immer Bio, immer vegan oder nachhaltig und somit immer die beste Wahl? Das erfährst Du jetzt.
Urea – Was macht Harnstoff in Kosmetik?
Urea ist ein Wirkstoff in vielen kosmetischen Produkten und als solches auch auf der Liste der Inhaltsstoffe von Kosmetika ausgewiesen. Viele Anwenderinnen haben mit Urea bei der Hautpflege von Kopf bis Fuß beste Erfahrungen gemacht und besonders Urea Gesichtscreme sowie Handcremes sind sehr beliebt. Was Urea genau ist, wie sie wirkt und warum sie gerade für trockene Haut so gut. ist erfährst Du jetzt.
Camellia Sinensis Leaf Extract – Grüner Tee in der Kosmetik
Camellia Sinensis Leaf Extract ist für Teetrinker schon lange ein Begriff. Grüner Tee ist aber nicht nur in seiner aufgebrühten Variante verzehrbar, man kann ihn auch auf viele verschiedenen Weisen verarbeiten. Hierfür eignet sich vor allem das fein gemahlene Matcha-Pulver. Es lässt sich neben dem Tee auch in Kaffee, Milch und heißer Schokolade anrühren. Aber auch außerhalb des Ernährungsbereiches ist der Camellis Sinensis Leaf Extract nicht zu unterschätzen. Welche Vorteile der Extrakt des Grünen Tees als Inhaltsstoff in der Kosmetik mit sich bringt erfährst Du jetzt.
Mikroplastik in Kosmetik
Peelings, Duschgel, Reinigungslotionen und sogar im Lippenstift: In sehr vielen Kosmetikprodukten ist heute immer wieder Mikroplastik zu finden. Was genau Mikroplastik eigentlich ist, warum es überhaupt in Kosmetik verwendet wird und was das für Folgen hat, erfährst Du in diesem Blogbeitrag. Außerdem zeigen wir Dir wie Du Mikroplastik erkennen und vermeiden kannst.
Die 9 größten Abschminkfehler
Richtiges Abschminken ist für die Gesundheit Deiner Haut extrem wichtig. Sie ist die Grundlage und der erste Schritt der Pflegeroutine. Allerdings kann man beim Abschminken mehr falsch machen, als man denken könnte. deshalb erfährst Du in diesem Blogbeitrag die 9 größten Abschminkfehler und wie du es besser machen kannst.
Tenside in der Kosmetik
Tenside, Sulfate, Seifen in der Kosmetik- Sie sind in fast allen kosmetischen Produkten enthalten. Reinigungsprodukte benötigen sie um Fett und Schutz entfernen zu können und in vielen Cremes werden sie als Emulgatoren eingesetzt. Aber was genau sind eigentlich Tenside und was sind Sulfate? Welche davon sind mild und welche schaden Deiner Haut? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag
Gesichtsmassage
Die Gesichtsmassage bringt nicht nur viele Vorteile für Deine Haut, sondern auch für Dein Wohlbefinden mit sich. Deshalb ist sie ein wichtiger Bestandteil in jeder professionellen Gesichtsbehandlung. Zuhause wird das Thema Gesichtsmassage leider oft vernachlässigt. Das sollte sich aber dringend ändern! Durch die Gesichtsmassage entspannt sich die Muskulatur im Gesicht, die tagsüber oft stark beansprucht wird. Außerdem werden durch die Massage die Mikrozirkulation – spricht die feine Durchblutung in den Gefäßen – sowie der Lymphfluss angeregt
Hyaluronsäure – Ist sie ein echtes Anti-Falten-Wunder?
Hyaluronsäure ist seit einigen Jahren als die Wunderwaffe gegen Falten bekannt und aus der Kosmetik nicht mehr wegzudenken. Dieser körpereigene Stoff macht unsere Haut in kurzer Zeit glatter und befreit sie effektiv von Falten. Gespritzt wird Hyaluronsäure schon seit längerem in der Schönheitschirurgie zur Faltenreduktion und in der Medizin bei Gelenkbeschwerden. Inzwischen gibt es auch unzählige Pflegeprodukte für zu Hause, die auf Hyaluronsäure setzen. Die verschiedenen Formen reichen von Cremes, Seren und Ampullen zum Auftragen bis hin zu Kapseln zum Einnehmen. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, was davon wirklich hilft und worauf du achten solltest, damit Deine Haut optimal von Hyaluronsäure profitiert
Kosmetik ohne Tierversuche
Bis heute ist die Problematik der Tierversuche, insbesondere in der Pharma- und Kosmetikindustrie, ein wichtiges wie komplexes Thema. Wem Kosmetik ohne Tierleid am Herzen liegt und wer keine Tierversuche finanziell unterstützen will, der sollte sich über die einzelnen Hersteller und deren Vorgehensweisen informieren – allerdings ist dies nicht so einfach, wie es klingt. Da viele Gerüchte kursieren und unzählige Firmen über ihre Methoden schweigen oder sogar lügen, ist es schwer, sich ein klares Bild zu machen. Doch tierversuchsfreie Kosmetik ist heutzutage kein Ding der Unmöglichkeit mehr.
Kosmetische Lymphdrainage – Detox für Deine Haut
Stress, mangelnde Bewegung oder operative Eingriffe sind häufige Ursachen für einen gestörten Lymphfluss in den Lymphbahnen. Nicht selten treten dann Flüssigkeitseinlagerungen und Schwellungen an unterschiedlichen Körperstellenn auf. Auch das Gesicht kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Aufgrund einer Störung in den Lymphbahnen kann es auch zu Akne, Pickeln oder Hautunreinheiten kommen. In diesen Fällen kann eine Lymphdrainage oft Abhilfe schaffen. Was eine kosmetische Lymphdrainage überhaupt ist, was sie bringt und wie du sie ganz einfach selbst durchführen kannst, erfährst du in diesem Artikel
Fungal Akne – So wirst Du sie sofort los
Du hast viele kleine Pickel auf der Stirn, die sich nicht ausdrücken lassen? Teilweise jucken sie und sie wollen einfach nicht verschwinden? Wenn das der Fall ist, Deine Haut in etwa so aussieht wie auf dem Bild oben und typische Behandlungsmethoden von Akne oder Unreinheiten keine Verbesserung bringen, dann handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Fungal Akne.